„Trade Document Upload“ kennenlernen
Mit der Zusatzleistung „Trade Document Upload“ übermitteln Sie die Zolldokumente für Ihre internationalen Sendungen elektronisch und brauchen diese deshalb nicht mehr auszudrucken und an der Sendung anzubringen.
Wie Sie die Dienstleister-Einrichtung konfigurieren
Zusatzleistung aktivieren
Wählen und öffnen Sie in den Stammdaten – Dienstleister-Einrichtungen den betreffenden „UPS“-Dienstleister (EMEA, Asia oder US) und aktivieren Sie in der Mappe Zusatzleistungen die Einträge
- „Trade document upload“ und
- „Paperless Invoice“ und/oder „Paperless Invoice (zusätz. )“, wenn Sie Ursprungszeugnisse, Exportbegleitdokumente, Packlisten oder anderes hochladen.
- Wenn Sie Handelsrechnungen hochladen, dürfen Sie die beiden Zusatzleistungen „Paperless Invoice“ und/oder „Paperless Invoice (zusätz. Dok.)“ nicht verwenden.
Wie Sie die Dokumente an UPS übermitteln
Hier erfahren Sie, wie Sie die Zolldokumente über die Benutzeroberfläche von Carrier Connect in Carrier Connect hochladen und dann während des Labeldrucks an UPS übermitteln.
- Wie Sie die Daten aus Ihrem Vorsystem über die API übermitteln, erfahren Sie in der API-Dokumentation.
Schritt 1: Zusatzleistung(en) im Versandauftrag auswählen
Wählen Sie die folgende(n) Zusatzleistung(en) im Versandauftrag aus:
- „Trade document upload“ und
- „Paperless Invoice“ oder „Paperless Invoice (zusätz. )“, wenn Sie folgende Dokumenttypen hochladen: Ursprungszeugnisse, Exportbegleitdokumente, Packlisten oder anderes.
- Wenn Sie Handelsrechnungen hochladen, dürfen Sie die Zusatzleistung „Paperless Invoice“ bzw. „Paperless Invoice (zusätz. Dok.)“ nicht auswählen.
- Sie können den Dokumentenupload mit den „World Ease“-Zusatzleistungen kombinieren.
Schritt 2: Zolldokument(e) in Carrier Connect hochladen
In die Mappe Dokumente des Versandauftrags wählen Sie über Anhang anlegen oder über Ziehen & Ablegen Ihr(e) Dokument(e) aus.
- Dateigröße je Datei: max. 10 MB, je Versandauftrag max. 50 MB
- Erlaubte Formate: bmp, doc, gif, jpg, pdf, png, rtf, tif, txt, xls, docx, xlsx
- Anzahl Dateien: max. 13 Dateien/Versandauftrag, max. 13 Dokumente/Datei
Ergänzen Sie zwingend im Feld Bemerkung einen der folgenden Texte in genau dieser Schreibweise:
- COMMERCIAL_INVOICE
- CERTIFICATE_OF_ORIGIN
- EXPORT_ACCOMPANYING_DOCUMENT
- PACKING_LIST
- OTHER
Schritt 3: Labels drucken und Zolldokument(e) an UPS übermitteln
Labeldruck ohne aktivierte Einzelpackstückbehandlung
- Dienstleister-Einrichtung – Accounts – Feldgruppe Einzelpackst.-Behandlung: Option „Aktiviert“ ist nicht aktiviert
Wenn Sie die Labels nicht einzeln Packstück für Packstück, sondern alle Labels des Versandauftrages gemeinsam ausdrucken, dann laden Sie alle Dokumente vor dem Labeldruck in Carrier Connect hoch (siehe Schritt 2). Mit dem Labeldruck ist gleichzeitig auch der Versandauftrag abgeschlossen und die Dokumente werden an UPS übermittelt.
- Ein Storno ist nicht möglich. Sie können den Versandauftrag jedoch korrigieren (Versandauftrag – Menü Versandauftrag – Korrigieren) und die Dokumente erneut hochladen. Wenn Sie die Abholung bereits abgeschlossen und damit auch die EDI versendet haben, ist keine Änderung mehr möglich.
Labeldruck mit aktivierter Einzelpackstückbehandlung
- Dienstleister-Einrichtung – Accounts – Feldgruppe Einzelpackst.-Behandlung: Option „Aktiviert“ ist aktiviert
Wenn Sie die Labels einzeln Packstück für Packstück ausdrucken, laden Sie die Dokumente vor dem Abschluss des Versandauftrages in Carrier Connect hoch (siehe Schritt 2). Die Dokumente werden nicht während des Labeldrucks der einzelnen Packstücke, sondern erst bei Abschluss des Versandauftrags an UPS übermittelt.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.