AEB hat die zollseitigen Änderungen zum NCTS-Versandverfahren umgesetzt. Da die Änderungen sehr umfangreich sind, machen Sie sich rechtzeitig damit vertraut.
NCTS: Änderungen für Zugelassene Versender in ASSIST4 Export
Hier finden Sie nur die wichtigsten Änderungen gelistet. Im Neuerungsdokument ASSIST4 Export finden Sie die vollständigen Änderungen der Umstellung von NCTS auf ATLAS 9.1.
Beachten Sie, dass Sie bereits mit Einspielen des Servicepakets November 2022 die vorbereitenden Änderungen an den Stammdaten und den Mandanteneinstellungen vornehmen können (Siehe Kapitel 1.1 bis 1.1.12)
- Der Aufbau eines Versandvorgangs hat sich strukturell verändert: Ein Versandvorgang NCTS enthält nun eine Einzelsendung, die wiederum eine oder mehrere Positionen enthalten kann. Auf den verschiedenen Ebenen sind neue Objekte hinzugekommen, und andere Objekte sind umgezogen.
- Die Zollnachrichten im Kontext eines Versandvorgangs NCTS wurden umbenannt, und Sie können vom Zoll zwei weitere neue Nachrichten erhalten, die Rückweisungsmeldung (E_DEP_REJ) und die Ereignismitteilung (E_DEP_INC).
- Zahlreiche Felder sind neu hinzugekommen, andere Felder sind entfallen oder umgezogen, auch bei den Menüfunktionen und -optionen gab es Änderungen.
- Die Handhabung von Containern und Verschlüssen hat sich erheblich verändert. Diese erfassen Sie nun innerhalb so genannter Transportausrüstungen auf Ebene des Versandvorgangs, ggf. mit Verweisen auf die zugehörigen Positionsnummern.
- Wenn sich die Positionsnummern danach noch einmal ändern (z. B., weil Sie eine Position gelöscht haben), müssen Sie die Verweise auf die Positionen wieder anpassen.
- Beim Anlegen von Sicherheiten erfassen Sie nun so genannte Sicherheiten, die eher Sicherheitstypen entsprechen und jeweils bis zu 99 Sicherheitsleistungen enthalten können.
NCTS: Änderungen für Zugelassene Empfänger in ASSIST4 Import
Hier finden Sie nur die wichtigsten Änderungen gelistet. Im Neuerungsdokument ASSIST4 Import finden Sie die vollständigen Änderungen der Umstellung von NCTS auf ATLAS 9.1.
- Ereignisse sind bereits bei der Ankunftsanzeige zu melden.
- Für Ihre Warenorte können Sie nun auch Ansprechpartner übermitteln. Diese können Sie als Initialwert hinterlegen.
- Beim Versand des Entladekommentars kommt es zu Änderungen für den Fall, dass Sie Abweichungen übermitteln müssen.
- Ihr Versandvorgang ZE kann jetzt auch zurückgewiesen werden.
- Bei NCTS-ZE mit ATLAS im Web müssen Sie Ereignisse, die mit der Ankunftsanzeige zu übermitteln sind, in ASSIST4 erfassen.
- Außerdem werden hier neue Felder in der Ankunftsanzeige, die Sie nicht obligatorisch füllen müssen, in NCTS-ZE im Web nicht angeboten.
>> Zurück zur Übersicht: ATLAS Releasewechsel: Import 9.1, NCTS-Versandverfahren und Ausfuhr 3.0
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.