Das AEB-Konto bietet Ihnen einen zentralen und sicheren Zugang zu Ihren AEB- Produkten und Services. Wir begleiten Sie dabei, diesen neuen Zugang nutzen zu können.
- Wir kommen auf Sie zu, sobald Sie das AEB-Konto für sich aktivieren können.
Bitte haben Sie Geduld, falls Sie bisher noch keine Informationen dazu bekommen haben.
- Falls Sie Single Sign-on zum Anmelden nutzen, erfolgt die Einführung des AEB-Kontos zu einem späteren Zeitpunkt.
Was passiert bei der Einführung des AEB-Kontos?
Die AEB-Welt für Sie effizienter machen
Das AEB-Konto ist der Schlüssel für ein neues Datenmodell, das es Ihnen ermöglicht, effizienter mit den AEB-Produkten zu arbeiten und die AEB-Welt nahtloser zu erleben.
Wie funktioniert das?
Neben dem Konto bauen wir im Hintergrund auf Datenebene Verwaltungseinheiten auf, sogenannte Tenants. In einem Tenant ordnen wir Kunden AEB-Produkte und Testsysteme zu. Der Zugriff darauf erfolgt über AEB-Konten, die Sie als Kunde selbst anlegen und verwalten können. Durch die Einführung des Tenants in Verbindung mit dem AEB-Konto können Sie AEB-Produkte und -Services über das AEB-Home erreichen, ohne sich verschiedene URLs merken zu müssen.
Was ändert sich für mein Unternehmen mit dem AEB-Konto?
Legen Sie einen Tenant Admin für Ihr Unternehmen fest
Wir führen mit dem AEB-Konto im Hintergrund auf Datenebene auch die Verwaltungseinheit Tenant ein. Jeder Tenant benötigt einen Tenant Admin auf Kundenseite. Dieser kann für sich und andere Personen Konten und Zugriffsrechte für Ihre AEB-Produkte und Testsysteme verwalten.
- Bei bestehenden Kunden erhalten Personen mit der Rolle Client-Admin während der Einführung des AEB-Kontos zusätzlich die Rolle Tenant Admin.
Wie kann ich als Tenant Admin einen weiteren Tenant Admin ernennen?
AEB-Konten basieren auf einer personenbezogenen E-Mail-Adresse
Beim Aktivieren des AEB-Kontos bitten wir um die Angabe einer personenbezogenen E-Mail-Adresse. Wir nutzen die angegebene E-Mail-Adresse für die Kommunikation rund um das AEB-Konto, bspw. wenn eine Person ihr Passwort vergessen hat.
Wir bitten Sie aus Sicherheitsgründen nur personenbezogene E-Mail-Adressen und keine von geteilten Postfächern zu verwenden. Eine personenbezogene E-Mail-Adresse ist in der Regel so aufgebaut: name@unternehmen.com.
Zur Veranschaulichung:
- name@unternehmen.com ist geeignet.
- support@unternehmen.com ist ungeeignet.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.