Über viele Ereignisse in Ihrer Anwendung können Sie sich direkt per Mail benachrichtigen lassen, z.B. über Nachforschungsnachrichten des Zolls, eingehende ABDs oder AgVs sowie Fehlermeldungen.
- Klicken Sie auf dem Desktop unter der Kategorie Schnellzugriff auf E-Mail-Benachrichtigung oder alternativ in der Zentrale auf Stammdaten – Benachrichtigungskonfig.:
- Über die Schaltfläche Neu öffnen Sie die Benachrichtigungskonfiguration. Aktivieren Sie zunächst die Option Aktiv, indem Sie das Feld anhaken. Nur so erhalten Sie anschließend E-Mails in Ihrem Postfach. Tragen Sie ein Kürzel ein, z.B. Ihr Benutzerkürzel und wählen Sie einen Kontext aus, z.B. Ausfuhranmeldung.
- Nun öffnen sich weitere Felder und Sie haben die Möglichkeit die E-Mail-Empfänger einzutragen sowie weitere Konfigurationen vorzunehmen, wie z.B. eine Ersatz-E-Mail-Adresse.
- Haben Sie die Option Erweiterte Einst. aktiviert, können Sie in der Feldgruppe Benachrichtigungen mit Klick auf die Schaltfläche Neu die Ereignisse auswählen, z.B. Fehlermeldung vom Zoll und diese Auswahl sichern.
- Alternativ können Sie über das Ereignis auch eine AEB-Nachricht auf dem Desktop erhalten. Wählen Sie zunächst aus, ob Sie über das Ereignis eine E-Mail erhalten möchten, oder ob der Hinweis als AEB-Nachricht auf dem Desktop angezeigt werden soll. Wenn Sie AEB-Nachricht auswählen, erhalten Sie zu den Zollmeldungen direkt auf dem Desktop eine Benachrichtigung unterhalb der Nachrichtenspalte.
- Wenn Sie eine Mail erhalten möchten, tragen Sie im geöffneten Ereignis in der Feldgruppe Empfänger mit einem Klick auf die Schaltfläche Neu die gewünschte Empfängergruppe oder E-Mailadresse ein.
- In jede Zeile darf nur eine E-Mail-Adresse eingegeben werden.
- Im Feld Bei leeren Empf. können Sie anstatt Nicht versenden auch Stattdessen versenden an auswählen und im Feld E-Mail-Adresse eine oder mehrere durch Semikolon getrennte E-Mail-Adressen angeben. Diese Option ist allerdings nur dann notwendig, wenn in der Liste der Empfänger keine feste E-Mail-Adresse angegeben ist.
- In das Feld Abw. E-Mail-Einst. kann bei Bedarf eine vom Standard abweichende E-Mail-Einstellung eingetragen werden, die zum Senden von E-Mails verwendet werden soll.
- Das Feld Antworten an kann bei Bedarf ausgewählt werden, wenn Antworten auf versendete E-Mails an die hier eingetragene Adresse gehen sollen.
- Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.