- Aktivieren Sie zunächst die Gefahrgutabwicklung beim jeweiligen Dienstleister, siehe Gefahrgutabwicklung kennenlernen und aktivieren.
Für die Gefahrgutabwicklung mit Carrier Connect kennzeichnen Sie im Versandauftrag zunächst Ihr Packstück mit einem bestimmten Gefahrguttyp. Dann legen Sie eine Gefahrgutposition an und ordnen diese dem Gefahrgutpackstück zu.
Packstück kennzeichnen
Wählen Sie in der Mappe Packstücke & Positionen eines Versandauftrages das Packstück aus, in dem das Gefahrgut transportiert werden soll und wählen Sie den gewünschten Gefahrguttyp.
Gefahrguttypen im Überblick
- Gefahrgut
- Begrenzte Menge (LQ): "Begrenzte Menge", auch bekannt unter dem Begriff "Limited Quantities (LQ)", kommt aus dem Gefahrgutrecht und bedeutet "In begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter".
- Freigestellte Menge (EQ): "Freigestellte Menge", auch bekannt unter dem Begriff "Excepted Quantities (EQ)", sind Gefahrgüter, die aufgrund ihrer geringen Verpackungseinheit/Verpackungsgröße bei der Beförderung nur bedingt den Gefahrgutvorschriften des ADR unterliegen.
- Besondere Stoffe: Unter "Besondere Stoffe" werden Gefahrgüter geführt, die besondere Gefahrguteigenschaften/Sondervorschriften haben. Wird als Gefahrguttyp "Besondere Stoffe" gewählt, ist im Gefahrgut zusätzlich separat der besondere Stoff anzugeben. Besondere Stoffe sind: Biologische Substanzen, genetisch veränderte Organismen, Lithium-Batterien, radioaktive Substanzen, Trockeneis.
- Small Quantity (US relevant): Die U.S. DOT-Vorschriften schließen "kleine Mengen (small quantities)" bestimmter gefährlicher Stoffe von vielen Anforderungen der Hazardous Materials Regulations aus. Dies ist nur für USA relevant.
Gefahrgutposition anlegen und Packstück zuordnen
Sobald Sie ein Packstück mit einem Gefahrguttyp gekennzeichnet haben, müssen Sie mindestens eine Gefahrgutposition erfassen und diese dem Gefahrgutpackstück zuordnen.
- In der Mappe Packstücke & Positionen eines Versandauftrages wählen und öffnen Sie die Position, in der das Gefahrgut enthalten sein soll. In der Mappe Gefahrgut legen Sie die Gefahrgutposition an und pflegen alle notwendigen Angaben.
- In der Mappe Position ordnen Sie unter Verpackte Positionen über Neu das zugehörige Packstück zu.
- Das sog. "Verpacken", also die Zuordnung einer Gefahrgutposition zu einem Packstück, ist zwingend erforderlich, damit die Versandauftragsdaten in der EDI korrekt übermittelt werden.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.