AEB wird die Wartung und Support des Customs Management 1.0 Plug-ins für SAP® zum 31.12.2023 einstellen. Wir empfehlen Ihnen, den Wechsel von Customs Management 1.0 auf Version 1.1, die seit Mitte 2021 verfügbar ist, einzuplanen.
Ein vorzeitiger Wechsel vor Wartungsende zum 01.01.2024 kann für Sie von Vorteil sein. Nutzen Sie die Wechselchance in Zusammenhang mit dem anstehenden ATLAS 3.0 Releasewechsel.
- Mehrwerte von Customs Management 1.1
- So läuft der Wechsel auf Customs Management 1.1 ab
- Wechselchance in Zusammenhang mit ATLAS 3.0 nutzen
Mehrwerte von Customs Management 1.1
Mit diesem Releasewechsel wechseln Sie auf einen von AEB weiterentwickelten Business Service für Zolldeklarationen.
Der Mehrwert von Version 1.1 liegt dabei in der Flexibilität und den erweiterten Möglichkeiten für Einstellungen außerhalb des SAP®-Systems.
Da mit der Version 1.1 die meisten zollfachlichen Daten in der AEB Lösung ermittelt werden, verringern Sie Aufwände für Wartung und Pflege von Konfigurationen und individuellen Anpassungen in SAP®. So sind Sie auch auf die Transformation zu S/4HANA und die damit einhergehenden Änderungen sehr gut vorbereitet.
Die weiteren Vorteile sind:
- Vereinfachte Konfiguration
- Flexiblere Profilermittlung (z.B. abhängig vom Belegtyp, Belegart, Partnerrollen, Land und Partnernummer.)
- Ein Großteil neuer Anforderungen kann durch den Fachbereich selber umgesetzt werden, und damit unabhängig von IT und SAP® IT-Ressourcen
- Abbildung aller von AEB unterstützen Zollmeldeverfahren über eine einzige Schnittstelle.
(Zum Beispiel ATLAS Ausfuhr & Einfuhr (Deutschland), eDec & Passar Ausfuhr & Einfuhr (Schweiz), CHIEF/CDS Export & Import (UK))
Gesamtübersicht Export Filing
Gesamtübersicht Import Filing
So läuft der Wechsel auf Customs Management 1.1 ab
Der Releasewechsel umfasst folgende Teilschritte:
- Analyse von bestehenden Erweiterungen der Schnittstelle und Einstellungen und Beratung für die entsprechende Abbildung in der neuen Version
- Einspielen der aktuellen Transporte für die Plug-ins von AEB
- Einrichtung der Verbindung zum neuen Business Service der AEB für Zolldeklarationen
- Umsetzung der neuen Einstellungen
- User Acceptance Test
- Produktivstart
Wechselchance in Zusammenhang mit ATLAS 3.0 nutzen
AEB wird ATLAS 3.0 für beide SAP® Plug-ins Versionen, d.h. für Customs Management 1.1. wie auch noch für Customs Management 1.0. bereitstellen und damit von der durch den Zoll festgesetzten Frist für die weiche Migration (16. Juli 2023) entkoppeln.
Hinweis: Wenn Sie S/4HANA in einer älteren Version als 2020 einsetzen, kann eine unter Umständen benötigte Aktualisierung der ATLAS Schnittstelle nur im Rahmen einer individuellen Implementierung erfolgen. Hintergrund: Alle aktiven Wartungen erfolgen ab Version 2020 und neuer.
Da das ATLAS Release 3.0 im Bereich Ausfuhr aufgrund der umfassenden fachlichen Änderungen des deutschen Zolls zahlreiche Anpassungen in den Schnittstellen und damit auch in Customs Management 1.0 mit sich bringen wird, macht es aber gegebenenfalls für Sie Sinn, den Wechselaufwand direkt in der neuen Version umzusetzen und damit 2 Umstellungen zu vermeiden.
Mehr erfahren zu ATLAS Releasewechsel 3.0
Sollten Sie aufgrund der ohnehin anstehenden Anpassungen den Releasewechsel auf ATLAS 3.0 mit dem Wechsel auf Customs Management Version 1.1 verbinden wollen, melden Sie uns Ihr Interesse einfach per E-Mail an salesinbound@aeb.com.
Wir stimmen dann mit Ihnen die weiteren Details ab.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.