Die Umstellung in den Anwendungen von AEB erfolgt im Rahmen einer weichen Migration im Laufe der kommenden Monate. Während der Umstellungsphase werden weiterhin Nachrichten im Format des Vorgängerreleases 2.4 verarbeitet. Alle Teilnehmer haben so ausreichend Zeit die neue zertifizierte Softwareversion 3.0 zu implementieren.
Bitte beachten Sie: Über die Umstellungsfrist ab den 31. Oktober 2023 hinaus wird AEB standardmäßig keinen Umstellungssupport leisten bzw. Kapazitäten hierfür vorhalten.
Aktualisierung des Hinweis zur Endefrist: Am 28. September 2023 hat die Generalzolldirektion über die Teilnehmerinfo 0510/23 mitgeteilt, dass das Ende der weichen Migration für AES 3.0 und Versand ATLAS 9.1 erneut zollseitig - nun auf den 30. November 2023 - verschoben wurde.
1. Schritt: Fachliche Änderungen prüfen
Dieser Releasewechsel bringt, im Gegensatz zu vorherigen Umstellungen, eine Vielzahl fachlicher Änderungen mit sich, die gegebenenfalls Anpassungen an Ihren Prozessen und beteiligten IT-Systemen erfordern. Machen Sie sich daher rechtzeitig mit den Änderungen vertraut und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen.
2. Umstellung vorbereiten
AEB stellt für SAP-Vorsysteme zwei unterschiedliche Schnittstellen zur Verfügung.
- Die Anbindung mit Legacy oder direkter Schnittstelle zu Export Filing: ATLAS (auch „ATLAS Ausfuhr Engine“ genannt). Diese Integration wurde bis circa Ende 2019 bei Neueinführungen implementiert.
- Die Anbindung über die Customs Management Schnittstelle. Diese kommuniziert über den Integration Service von Customs Management. Dies ist seit 2020 die aktuelle Schnittstelle für die Zollabwicklung.
Woran erkennen Sie, welche Art der Anbindung eingesetzt wird?
Zur Anleitung SAP Plug-in für Customs Management: Arten der Schnittstelle
Information für die Umstellung mit Legacy oder direkter Schnittstelle
Folgen Sie diesem Leitfaden, um die Umstellung auf AES 3.0 vorzubereiten und durchzuführen.
- ATLAS 3.0 Änderungen im Plug-in für SAP® für ATLAS Ausfuhr 3.0: Umstellung vorbereiten und durchführen
- Lassen Sie sich von AEB durch die Umstellung begleiten. Das Team AEB Seminare bietet in 60 Minuten in Online-Seminaren einen organisatorischen Überblick:
>> Zur Terminübersicht: AEB Plug-Ins für SAP®– Fokus Umstellung auf AES 3.0
Hinweis für Kunden mit S/4HANA ab 2020:
Der Wechsel der Legacy bzw. direkten Schnittstelle auf Customs Managment Schnittstelle 1.1 ist zwingend erforderlich. Erfahren Sie hier mehr Wartungsende von Customs Management 1.0 für Plug-ins für SAP®
Hinweis für Kunden mit S/4HANA mit Version 2018 und 2019 (1809 und 1909):
Für die Umstellung ist ein separater Transport erforderlich. Dieser steht Ihnen im AEB-Downloadportal zu Verfügung. Beachten Sie bei der Installation die Regelungen zum Einspielen von Plug-ins für SAP®
Ergänzende Handlungsempfehlungen zu fachlichen und technischen Änderungen
- Änderungen im Plug-in für SAP® für ATLAS Ausfuhr 3.0: technische Änderungen
- Änderungen im Plug-in für SAP® für ATLAS Ausfuhr 3.0: Fachliche Änderungen und Handlungsvorschläge
- Änderungen im Plug-in für SAP® für ATLAS Ausfuhr 3.0: Beförderungsmittel
- Land der Lieferbedingung im Plug-in für SAP® konfigurieren
3. Umstellung durchführen
Bitte beachten Sie: Sobald Sie über das SAP® Plug-in für Customs Management 1.0 die erste Nachricht in der neuen Version 3.0 an den Zoll senden, wird der zugehörige AEB Mandant automatisch auf die ATLAS-Version 3.0 umgestellt.
Zurück zur Übersicht: ATLAS Releasewechsel: Import 9.1, NCTS-Versandverfahren und Ausfuhr 3.0
Kommentare
Ab sofort finden Sie im Help Center eine Anleitung zur Umstellung sowie die Informationen zu fachlichen und technischen Änderungen für das AEB Plug-in für SAP®.
Zur Kurzanleitung - Umstellungsleitfaden
Übersicht der fachlichen und technischen Änderungen
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.