Ereignis: Als Ereignis sind nur Vorfälle zu melden, die den eigentlichen Transport der Ladeeinheit beeinflussen (wie z. B. LKW-Brand, Diebstahl, LKW defekt), welche eine Umladung, neue Verschlüsse oder eine Kombination aus beidem erforderlich machen.
Ein Ereignis kann bereits bei der Ankunftsanzeige gemeldet werden. In dem Fall sind Angaben zu dem Ereignis im Entladekommentar zwingend erforderlich!
Sollte bei der Ankunftsanzeige fälschlicherweise ein Ereignis gemeldet worden sein, sind im Entladekommentar „Dummy-Angaben“ zu machen und ein entsprechender Kommentar zu erfassen, dass es sich bei dem Kennzeichen Ereignis in der Ankunftsanzeige um ein Versehen handelte. In diesem Falle empfiehlt es sich auch generell Rücksprache mit dem zuständigen Zollamt zu halten.
Auch wenn Sie bei der Ankunftsanzeige das Kennzeichen Ereignis nicht gesetzt haben, kann dieses anschließend im Rahmen des Entladekommentars gemeldet werden.
Verschlüsse: Wenn Abweichungen an den im Versanddokument genannten Verschlüsse festgestellt werden (ob Anzahl oder Seriennummer), so muss das Kennzeichen Verschlüsse OK mit "Nein" beantwortet und eine Erklärung in dem Feld Erl. Entladeverm. gesetzt werden.
Konformität: Werden Abweichungen in den Positionsdaten bemerkt, so muss das Kennzeichen Konform mit „Nein“ beantwortet und eine entsprechende Erklärung in dem Feld Erl. Unstimmigkeit ergänzt werden.
Weiterhin muss in allen Positionsdaten des Entladevermerks die Abweichung/en erfasst werden bzw. bei den nicht betroffenen Positionen das Kennzeichen Konform gesetzt werden.
Hierzu wird zunächst wieder der entsprechende Kenner in dem Feld Konformität gesetzt und anschließend ein Vermerk in dem Feld Erl. Unstimmigkeit ergänzt. Bitte beachten Sie, wenn diese Position gänzlich fehlt, wird der Kenner Fehlend gesetzt und alle anderen Felder in dieser Position automatisch ausgegraut.
Liegt jedoch eine Teilabweichung (Mehr- oder Mindermenge) vor, muss der Kenner Nicht konform gesetzt werden und anschließend das entsprechende Feld wie z. B. Anzahl Packstücke, Warenbez. oder Rohmasse auf den Ist-Wert korrigiert werden.
Abschließend muss die Gesamt-Rohmasse aller Positionen in den Grunddaten des Entladekommentars eigetragen oder mittels der Schaltflächen Berechnen neu ermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass bei jeglicher “Nicht-Konformität” das zuständige Zollamt nochmals separat informiert werden muss, da hier oftmals weitere Dokumente im Original von Ihrem Zollamt benötigt werden!
Dementsprechend nehmen Sie bitte parallel Kontakt zu Ihrem zuständigen Zollamt auf.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.