Nach über zwanzig Jahren endet die allgemeine Verfügbarkeit der ASSIST4-Suite zum 31.12.2026. Stattdessen setzen wir auf zukunftsfähige Folgelösungen wie z. B. unsere Cloudplattform nXt oder Business Services. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, wieso dieser Schritt notwendig ist, weshalb Sie davon profitieren und wie die Transformation fristgerecht gelingt.
- Das bedeutet Transformation
- Die zu transformierenden Komponenten der ASSIST4-Suite
- Darum stellen wir ASSIST4 ein
- Meilensteine der ASSIST4-Transformation
- AEB-Folgelösungen
- Schritte zur Transformation
- Kontakt zum Transformationsteam von AEB aufnehmen
Das bedeutet Transformation
Die Ablösung von ASSIST4 ist weder ein Upgrade noch eine Migration auf eine nächste Version von ASSIST4, sondern bedeutet die Umstellung auf die bewährten und zukunftsfähigen AEB-Cloud-Lösungen. Neben der Transformation des Status quo bietet sich hier die Gelegenheit auch in die Jahre gekommene Prozesse neu zu denken und einzuführen.
Die zu transformierenden Komponenten der ASSIST4-Suite
Folgende Grundsysteme der ASSIST4-Suite inklusive aller Untermodule müssen bis 31.12.2026 transformiert werden:
- ASSIST4 Versand-Grundsystem
- ASSIST4 Fracht-Grundsystem
- ASSIST4 Export-Grundsystem
- ASISST4 Import-Grundsystem
- ASSIST4 Wareneingang-Grundsystem
- ASSIST4 Warehouse Management
- ASSIST4 Archiv
- ASSIST4 Communication Management Service (ACMS)
Alle weiteren Lösungen der ASSIST4-Suite, wie beispielsweise ASSIST4 Compliance Screening, ASSIST4 Warenursprung & Präferenzen oder ASSIST4 Monitoring & Alerting werden schon länger nicht mehr unter der Marke ASSIST4 vermarktet und sind bereits mit neuer Technologie verfügbare.
Eine Übersicht finden Sie auf der AEB Webseite.
Darum stellen wir ASSIST4 ein
Die Anforderungen an Software haben sich in den letzten Jahren stark verändert – vor allem hinsichtlich der einfachen Bedienbarkeit der Abbildung von maßgeschneiderten Prozessen, aber auch bei der Bereitstellung von Anwendungen aus der Cloud mit der dazu notwendigen Technologie. Die ASSIST4-Suite kann diese Anforderungen nicht erfüllen und ist somit nicht länger zukunftsfähig.
Meilensteine der ASSIST4-Transformation
Bereits 2020 hatten wir angekündigt, Weiterentwicklung, Wartung und Support der ASSIST4-Systeme schrittweise einzustellen. Darum haben wir folgende Roadmap festgelegt:
ASSIST4 - Roadmap
Vermarktungsende
Die allgemeine Vermarktung der zuvor genannten Lösungen haben wir bereits zum 31.12.2022 eingestellt.
Allgemeine Verfügbarkeit und Beendigung
Im Rahmen der allgemeinen Verfügbarkeit wird AEB Ihnen die ASSIST4-Suite noch bis zum 31.12.2026 befristet zur Verfügung stellen.
Für die Nutzung bis zum 31.12.2026 gilt als Voraussetzung eine Aktualisierung der vertraglichen Grundlage auf Basis unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen von AEB. Die Weiternutzung unter der bisherigen vertraglichen Vereinbarung ist nicht möglich. Sie werden zeitnah ein Angebot mit aktuellen Konditionen erhalten, zu denen Sie ASSIST4 bis zum 31.12.2026 weiternutzen können. Dies wird im Rahmen einer Änderungskündigung erfolgen.
- Im Rahmen der allgemeinen Verfügbarkeit erfolgen sicherheitsrelevante, technisch sowie fachlich betriebsrelevante Anpassungen, wie bspw. die Unterstützung von ATLAS-Releasewechseln.
- Davon ausgenommen ist die Weiterentwicklung um neue Funktionalitäten sowie die Unterstützung von sich weiterentwickelnder Drittsoftware, wie bspw. Betriebssysteme, ERP-Releases, etc.
- Individuelle Anpassungen und Erweiterungen (z. B. Lizenzen) können in Ausnahmefällen (zur Sicherstellung des laufenden Betriebs oder durch Erfordernisse im Zuge der Transformation) umgesetzt werden. Hierfür ist die Annahme der aktualisierten vertraglichen Grundlage Voraussetzung.
AEB behält sich jedoch vor, bestimmte Umsetzungen im Kontext der fortschreitenden Transformation nicht mehr zu realisieren. - Die allgemeinen Supportleistungen wie auch individuell vereinbarte Service Level Agreements (SLA) behalten bis zum 31.12.2026 ihre Gültigkeit. Nach diesem Datum wird AEB nicht länger Service- und Supportleistungen für die oben genannten Komponenten der ASSIST4-Suite erbringen
- Eine Weiternutzung der Anwendung (On-Premise) ist nach dem 31.12.2026 vertraglich nicht zulässig. Systeme, die im AEB-Rechenzentrum gehostet sind, werden zum genannten Datum abgeschaltet.
Verlängerte Nutzung und Nutzungsende
Das Recht, die Software weiter zu nutzen, kann für 2027 und 2028 in besonderen Ausnahmefällen und unter reduziertem Leistungsumfang kostenpflichtig beauftragt werden. Als Kalkulationsgrundlage gilt ein prozentualer Aufschlag auf den 2026 gültigen Preis (2027 mindestens 25 % Aufschlag, 2028 mindestens 50 % Aufschlag).
Hierzu ist es erforderlich, AEB bis spätestens 30.09.2026 zu informieren.
AEB-Folgelösungen
Zur Ablösung der ASSIST4-Suite stehen folgende Lösungen zur Verfügung:
- Business Services sind Standardanwendungen, die in der Regel ein fachliches Thema beinhalten, z. B. ATLAS Ausfuhr oder die Anbindung von Transportdienstleistern. Business Services eignen sich ideal für kompakte und tiefe fachliche Funktionen. Das Augenmerk liegt hier in der Regel auf Aktualität (Zertifizierungen, Datenservice u. ä.) und einer möglichst einfachen Konnektivität (APIs), um sie dort in den Prozess einzubinden, wo sie benötigt werden. Für bestimmte ERP- und CRM-Systeme (z. B. SAP® und Salesforce®) stellt AEB fertige Plug-ins zur Verfügung, die eine besonders einfache Integration ermöglichen.
- nXt ist eine Cloud-Plattform, und eignet sich für prozessorientierte, individuelle Lösungen. In nXt können kundenindividuelle Prozesse abgebildet und sehr flexibel angepasst werden. Der Fokus liegt darauf, passgenaue Apps entsprechend der User-Anforderungen und deren Arbeitsumgebung zu gestalten. nXt bietet z.B. die Möglichkeit Versandprozesse abzubilden.
Welche Lösung zu Ihren Anforderungen passt, erarbeiten die AEB-Transformationsexperten gemeinsam mit Ihnen.
Schritte zur Transformation
Gemäß der kommunizierten Roadmap ergeben sich folgende Transformationsphasen und Handlungsempfehlungen, innerhalb derer Sie die Schritte Ihrer Transformation rechtzeitig einplanen sollten. Nur so stellen Sie den geregelten Weiterbetrieb Ihrer Prozesse sicher.
AEB ist an einer zeitlichen Gleichverteilung aller Transformationen gelegen. Die Umstellzeitfenster für 2023 sowie für 2026 sind bereits weitestgehend ausgebucht. Planen Sie daher jetzt Ihre Transformation mit uns für 2024 und 2025 verbindlich ein.
Dies erfordert Klärung und Beauftragung bis spätestens Ende 2023.
Bestandteil der Klärung der für Sie passenden Transformationslösung sind eine Gap-Analyse sowie ein Budget-Angebot.
Unterstützen Sie uns und füllen Sie die Checkliste ASSIST4-Transformation aus.
Hier geht es zur Checkliste ASSIST4-Transformation.
Übermitteln Sie uns gleich auch Ihre telemetrischen Daten, wenn Sie ASSIST4 in Ihrem eigenen Rechenzentrum betreiben.
Hier geht es zur Anleitung Systemvermessung und Telemetrie
Übrigens: Den für Sie geeigneten zeitlichen Ablauf Ihres Transformationsprojekts stimmen wir zusammen ab. So bleiben Sie flexibel hinsichtlich Test- und Übergangsphasen und können Ihre Mitarbeitenden passend einbinden.
Kontakt zum AEB-Transformationsteam aufnehmen
Sollten Sie aktuell noch mit keinem AEB Ansprechpartner persönlich zur Transformation in Kontakt stehen, sollten Sie dies umgehend nachholen.
Sie erreichen das Transformationsteam per E-Mail unter transformation@aeb.com sowie telefonisch unter 0711-72842-1170.
Zusammen leiten wir die erforderlichen Schritte ein.
Kommentare
Der Artikel ASSIST4 - End of Life und Transformation wurde aktualisiert.
Bitte beachten Sie die im Unterpunkt Schritte zur Transformation die konkretisierten Fristen.
Planen Sie jetzt Ihre Transformation mit uns für 2024 und 2025 verbindlich ein.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.