- AEB empfiehlt Ihnen, das Setup für bestehende Dienstleister gemeinsam mit AEB im Rahmen eines Projektes zu konfigurieren. Sofern Sie in enger Abstimmung mit AEB Dienstleister selbst einrichten oder im laufenden Betrieb ändern, benötigen Sie die Rolle I_CLIENTADMIN bzw. I_CAI_EDITMASTERFILEDATA. Erfassen Sie im AEB Help Center eine Anfrage, um das Vorgehen abzustimmen.
Die Abholung im Überblick
In Carrier Connect werden die Versandaufträge einer Abholung zugeordnet, die durch den Dienstleister abgeholt werden sollen. Sie können die Abholungsbildung automatisieren, indem Sie eine vorgegebene Strategie auswählen ("Strategien zur automatischen Abholungsermittlung") oder Abholungen manuell bilden.
Nachdem alle gewünschten Versandaufträge einer Abholung zugeordnet sind, Abholung abschließen und EDI übermitteln (sog. Tagesabschluss) – entweder über ihr Vorsystem oder direkt in Carrier Connect. Zeitgleich werden die Versandauftragsdaten per EDI an den Dienstleister übermittelt und eine Einlieferungsliste als .pdf erstellt. Diese drucken Sie aus und können sie dem Fahrer zur Unterschrift vorlegen.
- Durch das Abschließen der Abholung erfolgt keine Benachrichtigung an den Dienstleister, um einen Fahrer zur Abholung der Packstücke zu beauftragen. Dies muss individuell organisiert werden, z. B. über eine tägliche Regelabholung oder eine Avisierung mittels EDI oder Webservice. Wenn Sie eine Abholung explizit über Carrier Connect beauftragen möchten, wählen Sie einen Abholservice aus, wie z. B. die Zusatzleistung "Abholungsbeauftragung" bei FedEx.
Die Strategien zur automatischen Abholungsermittlung:
- Pro Versandstelle: Abholungen werden für den Dienstleister automatisch pro Versandstelle erzeugt. Es kann nur eine offene Abholung zur Zeit pro Versandstelle existieren.
- Pro Versandstelle/Account: Abholungen werden für den Dienstleister automatisch nach Versandstelle und verwendetem Account erzeugt. Es kann nur eine offene Abholung zur Zeit pro Versandstelle/Account existieren.
- Pro Versandstelle/Dienstleisteradresse: Abholungen werden für den Dienstleister automatisch nach Versandstelle und verwendeter Dienstleisteradresse erzeugt. Es kann nur eine offene Abholung zur Zeit pro Versandstelle/Dienstleisteradresse existieren.
- Pro Versandstelle/Service: Abholungen werden für den Dienstleister automatisch nach Versandstelle und verwendetem Service erzeugt. Es kann nur eine offene Abholung zur Zeit pro Versandstelle/Service existieren.
Optional können Sie zusätzlich ein Datumskriterium angeben:
- Standard: Das Versanddatum des Versandauftrags muss kleiner oder gleich dem Datum der Abholung sein.
- Gleicher Tag: Das Versanddatum des Versandauftrags und das Datum der Abholung müssen gleich sein.
- Keines: Das Versanddatum des Versandauftrags wird nicht ausgewertet. Es wird die älteste offene Abholung benutzt.
Automatische Abholungsbildung konfigurieren
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Dienstleister-Einrichtung des gewünschten Dienstleisters über Stammdaten – Dienstleister-Einrichtungen.
- Unter Strategie für Abholungsermittlung – Abh.-Ermittlung und Datumskriterium wählen Sie die gewünschte Strategie und ggf. ein Datumskriterium aus.
- Wenn neue Versandaufträge stets in die älteste − noch offene − Abholung disponiert werden sollen, wählen Sie als Strategie für die Abholungsermittlung den Wert Abweichend – Pro Versandstelle und als Datumskriterium den Wert Keines. Das Versanddatum des Versandauftrags wird nun nicht ausgewertet. Es wird die älteste offene Abholung benutzt.
- Speichern Sie die Dienstleister-Einrichtung.
Automatischen Abholungsabschluss konfigurieren
Unter Strategie für Abholungsermittlung – Abh.-Ermittlung wählen Sie die Option Autom. abschließen. Die Abholung wird dann nach einer bestimmten Zeit automatisch abgeschlossen.
Manuelle Abholungsbildung konfigurieren
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Dienstleister-Einrichtung des gewünschten Dienstleisters über Stammdaten – Dienstleister-Einrichtungen.
- Unter Strategie für Abholungsermittlung – Abh.-Ermittlung deaktivieren Sie die automatische Abholungsbildung unter Strategie für Abholungsermittlung – Abh.-Ermittlung – Abweichend – Keine.
- Speichern Sie die Dienstleister-Einrichtung.
- Wenn ein Versandauftrag einer Abholung zugeordnet wurde, wechselt der Status des Versandauftrags in "Disponiert".
- Erfahren Sie hier, wie Sie Versandaufträge manuell zu einer Abholung hinzufügen: Versandaufträge manuell in Abholung disponieren.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.