Zum Hauptinhalt gehen

AES 3.0: Transportausrüstungen und Beförderungsmittel

0 7

Kommentare

7 Kommentare

  • Tania Schwarz-Krüger

    Liebe Community,

    wir liefern u.a. mit GLS, da unterschiedliche Transportfahrzeuge die Ware übernehmen, kann ich bei der ATLAS-Anmeldung nur das mutmaßliche Kennzeichen als Beförderungsmittel angeben. Sollte die Ware nun doch von einem anderen Transportfahrzeug der Fa. GLS übernommen werden, muss ich die Ausfuhranmeldung dann korrigieren?

    Für Eure Unterstützung im Voraus vielen Dank.

    Viele  Grüße

    Tania Schwarz-Krüger

    0
  • Anja Grothe

    Hallo Tania,

    nein - wenn ein anderes Fahrzeug kommt, dann ist das halt so. Der Zoll selbst ist auch nicht glücklich über diese Felder, weil sie in der Praxis einfach nicht umsetzbar sind. Die hätten ja tausende Stornierungen. Wenn das dann öfter vorkommt, würden die verlangen, das das ABD erst erstellt wird, wenn das Auto auf dem Hof ist.

    Das ist nicht umsetzbar in großen Firmen mit vielen Ausfuhren.

    Viele Grüße

    Anja Grothe

    0
  • Tania Schwarz-Krüger

    Lieben Dank Anja

    0
  • Mario Hauser

    Hallo zusammen,

    gilt das jetzt "nur" für Container ? Oder wird zukünftig allgemein das Beförderungsmitte auf Grunddatenebene angegeben ?

    Vielen Dank Grüße Mario Hauser

     

     

    0
  • Andreas Schulz

    Hallo,

    Hat jemand eine Idee, wie genau der Zoll das im Allgemeinen haben will? Bisher haben wir als Schiffsnamen "Schiff" und als LKW-Nummer "LKW" angegeben. Das hat super funktioniert. Wir verladen hauptsächlich FCA. Da wissen wir meist gar nicht, wer da kommt. So lange der Abholer die richtige Ladereferenz hat, war uns das bisher auch egal.  Bei LCL wird das ja auch noch mehrmals umgeladen. 

    Gruß

    Andreas

    0
  • Daniela Essig

    Hallo Andreas,

    soweit ich informiert bin, funktioniert bis November 2023 noch die Bezeichnung LKW bzw. Schiff.

    Danach weiß ich nicht.

    Gruß Daniela

    0
  • Karina Gößl

    Hallo Cummunity

    Aus meiner Sicht ist das neue ATLAS 3.0 ein Rückschritt/Verschlechterung der Abwicklung im täglichen Geschäft.

    Seit 1987 erstelle ich Ausfuhranmeldungen (damals noch mit Kohlepapier), aber was nützt mir hier meine 24/7 Bewilligung wenn ich z.B. beim Erstellen einer Sonderfahrt noch keine Daten habe (soll ich dann evtl. Stunden warten bis ich eine Info bekomme - während ich sonst die Papiere dem Staplerfahrer der Spätschicht aushändigen konnte).

    MfG

    Karina Gößl

    1

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Is Agent community_post_page