Zum Hauptinhalt gehen
de
en
Anmelden
Deutsch'
English
Cloud Status
Community
Help Center
Downloads
Developer Help
Anfrage einreichen
aeb.com
API Logistik
API Customs
API Trade Compliance
API Add-ons für SAP
Suche
Anfrage einreichen
AEB Help Center
Community
Meldungen aus Zoll und Exportkontrolle
Meldungen aus Zoll und Exportkontrolle
Exportkontrolle und KI: Meet SOLID am 30. April 2025
|
2. April 2025
„Gefahren warten auf jene, die nicht auf das Leben reagieren“, stellte bereits Michail Gorbatschow fest. Das gilt auch für die Exportkontrolle. Hier reicht es nicht aus, alles so zu machen „wie immer“. Mit SOLID bleiben Sie am Puls der Zeit. Wie das geht, erfahren Si...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Polen: Novelle des Sanktionsgesetzes gegen Umgehungsgeschäfte
|
1. April 2025
Für Grenzübertritte und den Transit durch Russland und Belarus muss bei Lieferungen von sanktionierten Gütern an der polnischen Grenze seit über einem Jahr eine Erklärung des Herstellers oder Ausführers vorgewiesen werden. Nun kann auch eine Bestätigung der Zollabfer...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
BAFA: Verlängerung und Änderung der Allgemeinen Genehmigungen (AGG)
|
31. März 2025
Die Allgemeinen Genehmigungen des BAFA werden, soweit deren Gültigkeit zum 31. März 2025 abgelaufen wäre, bis zum 31. März 2026 verlängert. Darüber hinaus wurden im Bereich der Rüstungs- und Dual-Use-Güter Änderungen vorgenommen, die mit Wirkung zum 1. April 2025 in ...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Sanktionslisten: Aktualisierungen im März 2025
|
31. März 2025
Damit Sie täglich rechtssicher handeln können, liest AEB jede Nacht über einen Datenservice die neuesten Versionen der zur Verfügung stehenden Sanktionslisten ein. Im März wurden unter anderem Personen und Organisationen auf die CFSP-Liste der EU aufgenommen, die zur...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
0
0
Abkommen EU-Tunesien stellt auf das revidierte Regionale Übereinkommen um
|
28. März 2025
Mit der Veröffentlichung vom 20. Februar 2025 im Amtsblatt der EU wurde die Umstellung des Abkommen EU-Tunesien auf die revidierten Regeln des Regionalen Übereinkommens bekanntgegeben. Mit dem Beschluss Nr. 1/2025 vom 22. Januar 2025 werden die bisher bilateral ve...
weiterlesen
Kerstin Graf
0
1
Leitfaden klärt auf: Nationale Besonderheiten der Incoterms 2020 weltweit
|
27. März 2025
Die International Chamber of Commerce (ICC) veröffentlicht immer wieder neue Erläuterungen und Hilfen zu den unverändert seit Januar 2020 gültigen Incoterms®2020. Nun ist ein Überblick zu problematischen Konstellationen im Zusammenhang mit nationalem Recht weltweit h...
weiterlesen
Clemens Rude
0
0
Seminartipp: Reparaturabwicklung mit dem Drittland
|
26. März 2025
Bei Reparaturen über Grenzen hinweglassen sich Zollabgaben sparen – im Garantiefall können sie sogar ganz entfallen. Im Rahmen der passiven Veredelung fallen Abgaben nur auf die Reparaturkosten an. Wie das geht? Erfahren Sie von Johannes Lieb im Online-Seminar am 4. ...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Ulrike Jasper deckt auf: So wichtig ist die Exportkontrolle
|
25. März 2025
Obwohl der Außenwirtschaftsverkehr grundsätzlich frei ist, gibt es Ausnahmen. So behält sich der Staat vor, in bestimmten Fällen den Export zu kontrollieren, wenn es um die Sicherheit geht. Zum Beispiel bei Dual-Use-Gütern oder Rüstungsgütern. Aber nicht nur bei dies...
weiterlesen
Ruth Setzler
3
0
Genehmigungscodierungen: Aktualisiertes Handbuch
|
24. März 2025
Die Änderungen durch das 16. Sanktionspaket der EU gegen Russland haben am 20. März 2025 zur Aktualisierung des Handbuchs Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung geführt. Ein Überblick zu den Neuheiten. Neuaufnahme der Codierungen ...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Eröffnung von Zollkontingenten an Sonn- und Feiertagen
|
21. März 2025
Einige Zollkontingente werden nach dem „First come, first serve“-Prinzip vergeben (Windhundkontingente). Entscheidend ist dann der Zeitpunkt der Zollanmeldung. Fällt dieser auf einen Sonn- oder Feiertag, muss die Anmeldung bei einer dann geöffneten Zollstelle erfolge...
weiterlesen
Thomas Paulus
0
0
Podcast: Grundlagen & Use Cases – so verändert KI das Global Trade Management
|
20. März 2025
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Wie weit diese wirklich ist, warum sie nur mit uns Menschen ihr volles Potenzial entfalten kann und wie sich das auf das Global Trade Management auswirkt, erklären die KI-Experten Jonas Weichert und Daniel Schüler im Podc...
weiterlesen
Jens Verstaen
0
0
Aktualisierung der Leitlinie zu präferenziellen Ursprungsregeln
|
19. März 2025
Die Generaldirektion Steuern und Zollunion der EU-Kommission hat am 3. März 2025 die aktualisierte Fassung der „Preferential Trade Guidance on the Rules of Origin“ veröffentlicht. Die Leitlinien zu den präferenziellen Ursprungsregeln wurden von den EU-Mitgliedstaate...
weiterlesen
Kerstin Graf
0
1
Online-Seminare zu zur Präferenzabwicklung
|
18. März 2025
Erfahren Sie im März, wie Sie eine maßgeschneiderte Arbeits- und Organisationsanweisung für die Präferenzabwicklung in Ihrem Unternehmen erstellen oder lernen Sie im April die Grundlagen zu Lieferantenerklärungen und Präferenzkalkulation kennen. Wer eine Bewilligung ...
weiterlesen
Thomas Paulus
0
1
EU lockert Sanktionen gegen Syrien
|
17. März 2025
Heute findet in Brüssel die 9. Internationale Syrien-Konferenz statt und eines ist deutlich: Die EU will einen Wiederaufbau in Syrien unterstützen. Bereits mit der Durchführungsverordnung vom 24. Februar wurden einige Sanktionen gelockert – andere bleiben jedoch best...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Neues FTA EFTA-Moldau
|
14. März 2025
Am 1. April 2025 tritt das Freihandelsabkommen (FTA) EFTA-Moldau zwischen der Schweiz und Liechtenstein in Kraft. Für die EFTA-Staaten Island und Norwegen ist es bereits seit September bzw. November letzten Jahres gültig. Mit dem Zirkular No. 071-16.1 Moldau hat das...
weiterlesen
Kerstin Graf
0
0
Europäische Verpackungsverordnung in Kraft
|
13. März 2025
Höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeit zeichnet die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) aus, die im Februar in Kraft trat und ab 12. August 2026 verbindlich angewendet werden muss. Sie ersetzt die Verpackungsric...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Sanktionslistenprüfungs-Seminare für Starter und Administratoren
|
12. März 2025
Der März bringt mit zwei AEB-Anwenderseminaren zum Sanktionslistenscreening Licht in die gesetzlichen Anforderungen und trägt dazu bei, mögliche Risiken im Zusammenhang mit Handelstransaktionen zu minimieren. Ob in unserem Seminar zur Sanktionslistenprüfung oder beim...
weiterlesen
Thomas Paulus
0
0
UK führt Einreisegenehmigung ein
|
11. März 2025
Für Reisen ins Vereinigte Königreich (UK) gelten ab April 2025 neue Einreisevorschriften – beruflich sowie privat. Ähnlich wie für die USA muss dann kostenpflichtig eine Einreisegenehmigung „Electronic Travel Authorisation“ (ETA) beantragt werden. EU-Bürgerinnen un...
weiterlesen
Kerstin Graf
0
0
Einführung der Enveloppe Logistique Obligatoire (ELO) ab 1. April 2025
|
10. März 2025
Mit dem Brexit führte der französische Zoll an den Fährstrecken zum Vereinigten Königreich und am Eurotunnel den „Smart Border“ Prozess ein und schuf darin die Möglichkeit, mehrere Zollanmeldungen (Ausfuhr, Einfuhr, Versand) in einer einzigen „enveloppe logistique“ (...
weiterlesen
Thomas Hartinger
0
0
Höhere Meldeschwellen für Intrastat
|
7. März 2025
Intrastat-Meldungen erfassen den tatsächlichen Warenverkehr zwischen den EU-Ländern. Dabei werden sowohl die versendeten als auch die empfangenen Waren statistisch erfasst. Die Meldeschwellen, ab denen die Verpflichtung zur Meldung besteht, wurden erhöht. Für Versen...
weiterlesen
Kerstin Graf
0
0
EU plant Vereinfachungen bei Nachhaltigkeitsberichten und CBAM
|
6. März 2025
Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission mit den Omnibus-Paketen I und II Vereinfachungen bei den derzeitigen Berichtspflichten vorgestellt. Davon betroffen sind unter anderem die Vorschriften zu CBAM und die EU-Lieferkettenrichtlinie. Ziel der zwei vorgestellten O...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Gewusst wie! Mit einer Checkliste sicher durchs Sanktions- und Exportkontrollrecht
|
5. März 2025
Neue Listungen und Sanktionspakete verunsichern zunehmend viele Unternehmen. Wer die Anknüpfungspunkte der Exportkontrolle versteht, tut sich leichter. Dr. Ulrike Jasper führt daher am 10. März 2025 ab 10 Uhr anhand einer Checkliste Schritt-für-Schritt durch das Sank...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Ab April 2025: ICS2 für Straßen- und Schienenverkehr
|
4. März 2025
Das Import Control System 2 (ICS2) löst schrittweise das bisherige Import Control System durch ein UZK-konformes IT-System ab. Seit 4. Dezember 2024 wurde das System für die Verkehrszweige in der See- und Binnenschifffahrt eingeführt. Meldungen im Schienen und Straße...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
0
0
E-Commerce im Fokus
|
3. März 2025
Über Online-Plattformen aus Drittländern kommen vermehrt niedrigpreisige Produkte auf den EU-Markt, die eine Gefahr für Gesundheit und Sicherheit darstellen. Fehlender Verbraucherschutz und ungleiche Wettbewerbsbedingungen sind Anlass für die EU und das Bundeswirtsch...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Sanktionslisten: Aktualisierungen im Februar 2025
|
28. Februar 2025
Damit Sie täglich rechtssicher handeln können, liest AEB jede Nacht über einen Datenservice die neuesten Versionen der zur Verfügung stehenden Sanktionslisten ein. Im Februar wurden unter anderem 48 Personen und 35 Organisationen durch das 16. Sanktionspaket gegen Ru...
weiterlesen
Thomas Paulus
0
3
China: Verschärfte Exportkontrolle für kritische Rohstoffe
|
27. Februar 2025
Anfang Februar hat die chinesische Regierung entschieden, dass Ausfuhrkontrollen für bestimmte Verbindungen von Wolfram, Tellur, Bismut (Wismut), Molybdän und Indium eingeführt werden. Chinesische Exporteure müssen daher seit 4. Februar 2025 für Exportvorhaben eine L...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
0
0
16. Sanktionspaket: EU erhöht den Druck auf Russland
|
26. Februar 2025
Wie erwartet wurde zum dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine ein neues Sanktionspaket der EU veröffentlicht. Dieses sanktioniert vor allem den Einsatz der russischen Schattenflotte und weitet güterbezogene Beschränkungen sowie Vorschriften zu San...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
1
Servicepaket Februar 2025
|
25. Februar 2025
Mit der monatlichen Wartung bringt AEB alle Anwendungen auf den neuesten Stand. Es werden neue Features „eingebaut“ und Optimierungen getätigt. Mit dem Servicepaket im Februar 2025 werden unter anderem in Import Filing: ATLAS neue Felder für Datenextrakte angeboten. ...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
0
0
Seminartipp: So profitieren Sie mit O & P von AEB
|
25. Februar 2025
Wer würde nicht gerne mit Präferenzen Wettbewerbsvorteile nutzen? Mit einer integrierten Software-Lösung ist das natürlich leichter als nur mit einer Excel-Tabelle. Wie Sie reibungslos mit AEB Origin & Preferences Nachweise anfordern, verwalten und ggf. auch selbst a...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Verschärfung der Regulierungen zu Emissionen im Schiffsverkehr
|
21. Februar 2025
Seit Anfang 2025 gelten im Rahmen der EU-Klimastrategie erweiterte Regeln für den Schiffsverkehr in der EU hinsichtlich der Anwendung des Emissionshandels (EU-ETS) sowie der FuelEU Maritime-Initiative. Die Regelungen gelten für Schiffe mit einer Bruttoraumzahl ab 5.0...
weiterlesen
Kerstin Graf
0
0
Weiter
›
Letzte
»
community_topic_page