Neue BMWK-Webseiten zu den Garantieinstrumenten
Für außenhandelsorientierte Unternehmen gibt es in Deutschland eine Vielzahl von speziellen Banken, Finanzierungsinstrumenten und besonderen Kreditsicherungs-Werkzeugen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet überarbeite Websites – in diesem Artikel finden Sie weiterführende Tipps.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die beiden Internetauftritte zu Export- und Investitionsgarantien sowie für ungebundene Finanzkredite und zu den Hermesdeckungen nun auch mobil nutzbar gestaltet und um einige Funktionen erweitert.
Weitere Hinweise zu Garantieinstrumenten:
-
Die AKA-Bank ist ein Spezialkreditinstitut, das in den 1950er Jahren als Konsortium großer deutscher Kreditinstitute gegründet wurde. Sie unterstützt andere Banken bei der Finanzierung, unterhält aber keine Kundenbeziehungen zu Exportunternehmen.
-
Wechselkredite stellen Banken zur Verfügung, wenn Sie Wechsel von Ihren Kunden im Rahmen eines Handels erhalten. Voraussetzungen für den Aufkauf ist die Bonität des Kunden und i. d. R. auch eine Höchstlaufzeit von 180 Tagen. Hier hilft Ihnen ein guter Bankberater.
-
Exportfactoring erlaubt den regelmäßigen Verkauf von Exportforderungen.
Infos dazu erhalten Sie unter anderem beim Sparkassenverband. Andere Banken oder Institute bieten ebenfalls Lösungen und Infos an.
- Das Akkreditiv ist gleichzeitig immer auch eine Finanzierungsmöglichkeit – und zwar in der Regel sowohl für den Käufer, der das Akkreditiv über seine Bank zu stellen hat, als auch für den Verkäufer, der sich eine vorfristige Auszahlung finanzieren lassen kann. Eng im Zusammenhang hiermit steht das ganze Vertragswerk. Sollten Sie Bedarf an einer Firmen-Schulung haben, können wir Ihnen gerne Fachschulungen zum Zusammenspiel von Akkreditiven und den Lieferbedingungen anbieten. Fragen Sie unter Seminare@aeb.com nach.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
0 Kommentare