Datenbank der WTO zu kritischen Rohstoffen
Die Welthandelsorganisation WTO veröffentlichte Ende 2024 eine Datenbank zum Handel mit kritischen Mineralien. Diese konsolidiert von der WTO gesammelte Daten und unterstützt damit die Umsetzung Green Deals.
Kritische Mineralien wie Lithium, Kobalt und Seltene Erden werden für die Herstellung von Batterien, Windturbinen und Elektrofahrzeugen verwendet. Sie sind für den Transformationsprozess zu sauberer Energie unerlässlich.
Die Trade in Critical Minerals (TiCM) database bereitet internationale Handelsdaten auf und stellt sie in drei Suchvarianten auf Englisch zur Verfügung:
- Trade (Handel)
- Tariff (Zoll)
- Policy (politische Maßnahmen)
Die Daten zu 250 kritischen Mineralien stammen aus verschiedenen Datenbanken der WTO, insbesondere der Trade Monitoring Database und der ePing SPS & TBT Plattform.
Neben reinen Kennzahlen liefert die WTO auch Grafiken und Diagramme zu verschiedenen Lieferketten und Handelsbeziehungen. Handelsmuster auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Quellen werden so visualisiert.
Die Datenbank kann somit Unternehmen helfen, die Materialien aus den Anhängen der EU-Verordnung 2024/1252 handeln. Dieser Critical Raw Materials Act (CRMA) wurde bereits im Artikel EU-Strategie für kritische Rohstoffe thematisiert.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
0 Kommentare