Aufgeschoben, nicht aufgehoben: Tipps und Überblick zur EUDR im Live-Webinar
Der Start der Entwaldungsverordnung (EUDR) ist verschoben – mehr Zeit, um notwendige Vorbereitungen zu treffen. Ein kostenfreies Webinar von AEB und gryn am 19. Februar fasst das Wichtigste zur EUDR zusammen und erläutert, wie diese sich auf die Zollprozessen in Unternehmen auswirkt.
>> Webinar-Infos und -Anmeldung
Die EU-Entwaldungsverordnung wird ab dem 30. Dezember 2025 für große und mittlere Unternehmen in Kraft treten, während Kleinst- und Kleinunternehmen bis zum 30. Juni 2026 Zeit zur Umsetzung haben. Im Fokus stehen dabei besonders sensible Produkte wie Rinder, Kakao, Kaffee, Palmöl, Soja, Holz, Gummi, Holzkohle und bedrucktes Papier.
Ein wichtiger Aspekt wird die von der EU-Kommission bis zum 30. Juni 2025 zu veröffentlichende Länderbenchmark sein, die eine Risikoeinstufung der Herkunftsländer vornehmen wird. Dieses hat direkte Auswirkungen auf den Umfang der Sorgfaltspflichten für Unternehmen sowie die Kontrollintensität durch Behörden.
Erfüllung der EUDR-Sorgfaltspflichten erfordert Änderungen im Datenmanagement
Unternehmen müssen künftig eine umfassende Sorgfaltspflicht zur Vermeidung von Entwaldung in ihren Lieferketten nachweisen und sich entsprechend darauf vorbereiten, um die erforderlichen Daten zu erfassen und zu verwalten.
Gerade hier besteht in der Unternehmenspraxis bei vielen Themen noch Unsicherheit. In einem gemeinsamen Webinar mit unserem Partner gryn klären wir die wichtigsten Fragen und geben Tipps zur Vorbereitung auf die EUDR.
Das wichtigste zum Webinar in Kürze
- Datum: 19. Februar 2025
- Uhrzeit: 10:00 Uhr, Dauer: 45 Minuten
- Themen:
- Detaillierte Erläuterung der EUDR-Anforderungen
- Auswirkungen auf Ein- und Ausfuhrprozesse, Zollmanagement & Co.
- Praktische Schritte zur Vorbereitung und Umsetzung
- Frage-und-Antwort-Session mit unseren Experten
Das Webinar findet in englischer Sprache statt. Speaker werden Soma Deb (Head of Sustainability, gryn), Oliver Ritzmann (CEO, gryn) und Bastian Nagel aus dem AEB-Produktmanagement sein.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
0 Kommentare