EU-Kommission schlägt Ende von Ausnahmen für Blei in RoHS vor
Bereits im Januar hat die EU-Kommission das Ende von Ausnahmen für Blei in der Richtlinie 2011/65/EU (kurz: RoHS-Richtlinie) vorgeschlagen. Dem Vorschlag zufolge enden Verwendungsfristen teilweise in 2026. Wann die Neufassung der Richtlinie, die bestimmte gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten einschränkt, verabschiedet wird, ist bislang noch nicht bekannt. Industrie- und Handelskammern weisen nun darauf hin, dass evtl. noch bis Ende Juni 2025 ein Antrag auf eine längere Frist gestellt werden kann.
Die Vorschläge der Kommission, zu denen bereits öffentliche Rückmeldungen eingeholt wurden, betreffen folgende Themen:
- Blei als Legierungselement in Stahl, Aluminium und Kupfer
- Blei in hochschmelzenden Loten
- Blei, das in elektrischen oder elektronischen Bauteilen aus Glas oder Keramik enthalten ist
Auf vorstehenden Seiten ist jeweils ein Link auf den Entwurf der zugehörigen delegierten Richtlinie angegeben.
Lesen Sie die Zusammenfassung und Hinweise auf den Seiten der IHK Südlicher Oberrhein.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
0 Kommentare