Seminartipp: Akkreditive im Außenhandel
Wissen Sie, wie Sie Ihre Zahlungen im internationalen Geschäftsverkehr mit Dokumenten-Akkreditiven absichern können? AEB-Dozent Clemens Rude zeigt im Online-Seminar am Vormittag des 4. Juli 2025 die Vorteile der verschiedenen Formen von Akkreditiven auf und gewährt anhand von Beispielen einen Einblick in die Praxis.
Ein Akkreditiv wird in internationalen Geschäften eingesetzt, um die Sicherheit von Zahlungen zwischen Käufer und Verkäufer zu gewährleisten. Es wird in der Regel von einer Bank im Auftrag des Käufers ausgestellt und sichert die Zahlung ab, sofern die im Akkreditiv festgelegten Bedingungen erfüllt werden. Es dient somit als verbindliche Zahlungszusage und schützt beide Parteien vor Zahlungsausfällen.
Sie wollen nun wissen, was Dokumenten-Akkreditive von anderen Zahlungsbedingungen unterscheidet? Und Sie wollen die „Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive“ (ERA 600) besser verstehen und anwenden können? Diese Inhalte bieten wir im Seminar:
- Besonderheiten und rechtliche Grundlagen im internationalen Handel und Abgrenzung zu anderen Zahlungsbedingungen
- Zahlungsabsicherung durch Akkreditive
- Dokumente, die unter einem Dokumenten-Akkreditiv eingereicht werden können und deren Bedeutung
- Verknüpfung mit anderen Vertrags-Bedingungen, vor allem Incoterms
- Beispiele aus der Praxis
Interessiert? Dann kommen Sie zum Seminar und bringen Sie Ihre Fragen mit.
📅 4. Juli 2025
⏰ 9 bis 12.30 Uhr
💻 Online (MS Teams)
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
0 Kommentare