Einen guten Start ins Jahr 2021
Mit 2020 ist ein Jahr voller Lernen zu Ende gegangen. Das Meistern der Pandemiefolgen, Brexit-Vorbereitungen und die Umstellung auf digitalisierte Prozesse haben Unternehmen in Atem gehalten. Mit 2021 wünschen wir Ihnen die richtige Mischung aus Erfolgswellen und ruhigem Fahrwasser.
2021 startet mit den ersten Brexit-Entscheidungen: Das Vereinigte Königreich ist wie vorgesehen zum 1.1.2021 zum Drittland geworden - doch das in Rekordzeit verhandelte Freihandelsabkommen sieht weder Zölle noch Quoten vor, so dass bedeutende Handelshemmnisse abgewendet werden konnten.
Die Digitalisierung des Außenhandels wird Unternehmen 2021 beschäftigen.
Daher warten bereits viele auf ATLAS ZELOS, um damit Unterlagen elektronisch an den Zoll zu übermitteln. Dies lässt allerdings für Ausfuhrsendungen weiterhin auf sich warten.
Ab Juli 2021 entfällt die Umsatzsteuerbefreiung für Importe von Kleinsendungen bis 22 Euro. Auch diese Sendungen müssen dann elektronisch an den Zoll gemeldet werden.
Ab 2022 gelten die neuen Warennummern im Harmonisierten System (6-Steller). Änderungen werden dann zum Beispiel für 3-D-Drucker, Monitore, Halbleiter oder Elektroschrott umgesetzt.
Verlassen Sie sich darauf: Die Community begleitet Sie weiterhin zuverlässig durch die Änderungen.
Daher warten bereits viele auf ATLAS ZELOS, um damit Unterlagen elektronisch an den Zoll zu übermitteln. Dies lässt allerdings für Ausfuhrsendungen weiterhin auf sich warten.
Ab Juli 2021 entfällt die Umsatzsteuerbefreiung für Importe von Kleinsendungen bis 22 Euro. Auch diese Sendungen müssen dann elektronisch an den Zoll gemeldet werden.
Ab 2022 gelten die neuen Warennummern im Harmonisierten System (6-Steller). Änderungen werden dann zum Beispiel für 3-D-Drucker, Monitore, Halbleiter oder Elektroschrott umgesetzt.
Verlassen Sie sich darauf: Die Community begleitet Sie weiterhin zuverlässig durch die Änderungen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
0 Kommentare