Abhängig von Ihren Prüfeinstellungen in der Good-Guy-Liste führt Compliance Screening beim Erstellen eines Good-Guy-Alarms in der zugehörigen Adresse der Good-Guy-Liste eine der folgenden Aktionen durch:
- Die Adresse bleibt unverändert (Standardwert).
- Die Adresse wird in der Good-Guy-Liste deaktiviert. Dabei wird in der Adresse die Option Aktiv deaktiviert, dabei bleibt die Adresse weiterhin als Eintrag mit allen Feldern in der Good-Guy-Liste stehen.
- Die Adresse wird aus der Good-Guy-Liste gelöscht.
Anschließend können Sie den Good-Guy-Alarm bearbeiten und bei Bedarf den Status dieser Adresse in der Good-Guy-Liste wieder ändern.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie Compliance Screening − Trefferbearbeitung.
- Es öffnet sich eine Übersicht über Adresstreffer und Good-Guy-Alarme, die den über der Liste angegebenen Filterkriterien entsprechen.
- Alternativ klicken Sie auf dem Desktop im Widget Good-Guy-Alarme auf den Link Bearbeitung starten.
- Sie können im Feld Ereignis gezielt nach dem Eintrag Good-Guy-Alarm filtern.
- Markieren Sie den gewünschten Good-Guy-Alarm und öffnen Sie ihn.
- Änderungen gegenüber der letzten Prüfung nachvollziehen: Informieren Sie sich in der Feldgruppe Relevante Änderungen an gefundenen Verbotsadressen.
- Über Good Guy öffnen öffnen Sie den Good Guy, der den Good-Guy-Alarm ausgelöst hat.
Über die Menüfunktion Kommentar-Historie können Sie sich den Kommentar aus der ursprünglichen Good-Guy-Definition anzeigen lassen, dazu die Kommentare vom Bearbeiten der Good-Guy-Alarme zu diesem Good Guy für die vorangegangenen 12 Monate.
- Über Good Guy öffnen öffnen Sie den Good Guy, der den Good-Guy-Alarm ausgelöst hat.
- Entscheiden Sie, ob die geprüfte Adresse identisch ist mit einer der aufgelisteten Verbotsadressen oder nicht:
- Sind die Adressen identisch, dann dürfen Sie mit dieser Adresse keine Geschäftsbeziehungen mehr unterhalten. Deaktivieren oder löschen Sie in diesem Fall die Adresse in der Good-Guy-Liste und treffen Sie die erforderlichen organisatorischen Maßnahmen.
- Sind die Adressen nicht identisch, dann lassen Sie die Adresse als Good Guy aktiv.
- Wählen Sie im Good-Guy-Alarm die passende Schaltfläche (z. B. Good Guy aktiv lassen) und geben Sie einen Bearbeitungskommentar ein.
- Um mehrere Good-Guy-Alarme gleichzeitig zu bearbeiten, können Sie diese auch in der Übersicht Trefferbearbeitung markieren und die Schaltfläche Schnellbearbeitung wählen. Im Bearbeitungsfenster wählen Sie dann die Bearbeitungsmethode (z. B. "Good Guy aktiv lassen") und geben einen Bearbeitungskommentar an.
- Bearbeitete Good-Guy-Alarme finden Sie in der Übersicht Trefferbearbeitung, indem Sie sich oben in den Suchkriterien mehr Kriterien einblenden und im Feld Bearbeitung den Eintrag "Bearbeitet" wählen.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.