Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie Compliance Screening − Trefferbearbeitung.
- Es öffnet sich eine Übersicht über Adresstreffer und Good-Guy-Alarme, die den über der Liste angegebenen Filterkriterien entsprechen.
- Markieren Sie den gewünschten Adresstreffer und öffnen Sie ihn.
- Überprüfen Sie, ob die geprüfte Adresse identisch ist mit einer der unten aufgelisteten Verbotsadressen oder nicht.
- Wenn Sie gegen verschiedene Sanktioinslisten oder gegen Sanktionslisten von Dow Jones prüfen, dann können Sie sich zur besseren Übersicht die Spalten Ursprl. Listenname (Ursprünglicher Listenname) und/oder Verbotsquelle einblenden und durch Klick auf eine der Tabellenüberschriften die Einträge der Tabelle nach dieser Spalte sortieren.
- Details zum Überprüfen der Adressen finden Sie im Abschnitt Einen Treffer im Analysemodus untersuchen.
- Sind die Adressen identisch, dann dürfen Sie mit dieser Adresse keine Geschäftsbeziehungen mehr unterhalten. Treffen Sie in diesem Fall außerhalb von Compliance Screening die erforderlichen organisatorischen Maßnahmen und dokumentieren Sie anschließend die Bearbeitung des Adresstreffers. Siehe Abschnitt Vorgehen im Fall eines echten Adresstreffers
- Sind die Adressen nicht identisch, dann definieren Sie die Adresse als Good Guy. Bei den nächsten Compliance Screenings führt diese Adresse dann nicht mehr zu Adresstreffern. Siehe Abschnitt Adresse als Good Guy definieren.
- Führt eine Adresse der Sanktionsliste wie z. B. das Schiff "Christina" zu vielen unnötigen Adresstreffern und können Sie organisatorisch sicherstellen, dass Sie mit dieser Adresse keinen Handel treiben, dann können Sie diese Adresse auf eine Whitelist übernehmen: Siehe Abschnitt Adresse einer Sanktionsliste zu einer Whitelist hinzufügen.
How-To-Video
Bei einem Klick auf diesen Link wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Vimeo gesendet. Datenschutzinformationen
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.