Hier finden Sie eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen aller AEB-Produkte aus den Servicepaketen der vergangenen drei Monate. Mit den monatlichen Servicepaketen bringt AEB Ihre Anwendung auf aktuellen Stand und setzt Optimierungen um.
- Besonders wichtige Neuerungen finden Sie in der Kurzfassung zu jedem Produkt. Möchten Sie sich über die Details zu den einzelnen Neuerungen in Ihrer Anwendung informieren, öffnen Sie die ausführlichen Neuerungen über den jeweiligen Link.
- Wenn die Servicepakete der letzten drei Monate keine größeren Neuerungen enthalten haben, so finden Sie über den entsprechenden Link Informationen über Optimierungen und behobene Fehler in den Release Notes (Servicepaket-Informationen).
Carrier Connect und Carrier Event Service
- Carrier Connect: Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
- Carrier Connect – Plug-in für Ihr SAP®-System: Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
- Carrier Event Service: Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
- Carrier Connect und Carrier Event Service: Hier finden Sie die ausführlichen Neuerungen bis Servicepaket Februar 2022.
Carrier Select
Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
Customs Broker Integration
Die mit dem Servicepaket Februar umgesetzten Optimierungen in Customs Broker Integration erhöhen erneut die Transparanz bei der Zusammenarbeit zwischen Tradern und Brokern und erleichtern den Arbeitsablauf aller Beteiligten:
- Als Customs Broker können Sie in einem Broker-Auftrag (Import) mittels der Datenaktion Zusätzliche Daten aktualisieren weitere Werte für Zollabgaben an Ihren Auftraggeber übermitteln. Ihrem Auftraggeber werden diese Werte anschließend in seinem Customs Management System in der Mappe Übersicht Finanzdaten angezeigt.
- Im Customs Broker Portal können Sie zu einem Broker-Auftrag über die Aktion Weitere Informationen hochladen nun neue Dokumenttypen an Ihren Auftraggeber übermitteln. Dies sind:
- Für Importprozesse: das vorläufige Einheitspapaier (PRESAD_FILE) und der vorläufige Abgabenbescheid (PRETAX_FILE)
- Für Exportprozesse: das vorläufige Ausfuhrbegleitdokument (PREEAD_FILE) und das vorläufige Versandbegleitdokument (PRETAD_FILE)
Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
Customs Management
Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
Document Service
Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
EMCS Filing
Für Deutschland steht das neue EMCS-Release 2.5 zur Verfügung. Dadurch wird stichtagsgenau zum Inkrafttreten der europäischen Systemrichtlinie 2020/262/EU am 13. Februar 2023 die Abwicklung von Beförderungen für verbrauchsteuerpflichtige Waren im steuerrechtlich freien Verkehr in EMCS integriert. Die Änderungen in der Anwendung werden erst mit der Umstellung auf die Version 2.5 aktiv.
Informieren Sie sich hier über die ausführlichen Neuerungen.
Export Filing: ATLAS
AEB hat nun die umfangreichen Änderungen für AES 3.0 umgesetzt, damit Sie auf die Umstellung beim Zoll vorbereitet sind. Diese Änderungen werden aktiv, sobald Sie Export Filing: ATLAS auf AES 3.0 umstellen.
Zusätzlich hat AEB verschiedene Optimierungen implementiert. Diese Änderungen machen sich schon bemerkbar, sobald das Servicepaket Februar 2023 bei Ihnen eingespielt wurde.
Die wichtigsten Optimierungen, die mit dem Einspielen des Servicepakets aktiv werden:
- Die Vorlagen für Ausfuhranmeldungen sind umgezogen nach Vorlagen − Ausfuhranmeldungen (Vorlagen). Zudem bieten die Vorlagen Ihnen noch mehr Optionen als bisher. Und bei der Übernahme von Vorgängen aus einem Vorsystem können Sie Ihre Abläufe noch besser als bisher automatisieren.
- AEB hat verschiedene Verbesserungen für Ausfuhranmeldungen umgesetzt, so können Sie z. B. in der Übersicht Ausfuhranmeldungen jetzt auch nach Kontrollmaßnahmen filtern und die Anzahl Packstücke als Spalte einblenden. Zudem können Sie Ausfuhranmeldungen jetzt in (fast) jedem Status manuell abschließen.
- Ihre Ausfuhranmeldungen enthalten nun die neue Mappe Historie mit zahlreichen organisatorischen Informationen.
- In den Stammdaten Ladeorte und Bewilligungen kam es zu Optimierungen und Vereinheitlichungen. Zudem können Sie in Export Filing: ATLAS nun auch Ihre Bewilligungen für zentrale Zollabwicklung ( CCL), aktive Veredelung (IPO) und vorübergehende Verwendung (TEA) hinterlegen, die Sie nach der Umstellung auf AES 3.0 verwenden können.
- Für Datenextrakte haben Sie nun umfangreichere Definitionsmöglichkeiten, und Sie können auch eine Abo-Funktion für Ihre Datenextrakte nutzen.
Mit der Umstellung auf AES 3.0 ergeben sich für Sie zahlreiche weitere Änderungen. Informieren Sie sich im Help Center weiter zur Umstellung und zur Terminplanung.
- Die Änderungen sind sehr umfangreich. Machen Sie sich unbedingt rechtzeitig damit vertraut!
- AEB bietet dazu Schulungen an. Details finden Sie auf der AEB Website.
Informieren Sie sich hier über die ausführlichen Neuerungen.
Import Filing: ATLAS
Rund um summarische Anmeldungen hat AEB für Sie einige Optimierungen umgesetzt, z. B. können Sie Verwahrungsänderungen jetzt auch melden, wenn die zugehörige summarische Anmeldung in Ihrem System nicht vorhanden ist.
Die Bewilligungen in Ihren Stammdaten wurden umbenannt, um sie übersichtlicher zu gestalten.
Wenn Sie mit dem Zolllager arbeiten, können Sie nun auch die Daten aus Ihren Sammelerledigungen drucken.
Informieren Sie sich hier über die ausführlichen Neuerungen.
Loading Dock Scheduling
- Monitoring & Alerting/Loading Dock Scheduling: Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
- Monitoring & Alerting – Plug-in für Ihr SAP®-System: Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
Logistics Cost Management und Freight Simulation
- Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
- Hier finden Sie die ausführlichen Neuerungen bis Servicepaket Februar 2022.
Monitoring & Alerting
- Monitoring & Alerting/Loading Dock Scheduling: Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
- Monitoring & Alerting – Plug-in für Ihr SAP®-System: Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
Origin & Preferences
Informieren Sie sich hier über die ausführlichen Neuerungen.
Product Classification
Mit diesem Servicepaket steht Ihnen in Product Classification das neue Kernel-Update zur Verfügung. Neben den allgemeinen Änderungen wie unserem neuen Design sowie einem neuen Filter- und Suchkonzept haben wir auch folgende Übersichten für Sie eingerichtet bzw. optimiert:
- Übersicht "Materialien": Hier finden Sie nun alle Materialien - zunächst ganz ohne Klassifizierungsbezug.
- Übersicht "Klassifizierungen" (neu): In dieser Übersicht pflegen Sie alle (Pflicht-)Werte einer Klassifizierung.
- Übersicht "Klassifizierungswerte": Finden Sie hier alle Werte, die für Ihre Materialien aktuell hinterlegt sind.
- Übersicht "Unterlagen": Unterlagen sind nun mit einem Klassifizierungswert des Materials verknüpft, wodurch Sie einen besseren Überblick über die Pflege der Unterlagen erhalten.
Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Verbesserungen z. B. für Ihre Workflows zur Verfügung.
Informieren Sie sich hier über die ausführlichen Neuerungen.
Supplier Declaration Exchange
Hier finden Sie die Release Notes (Servicepaket-Informationen).
Trade Compliance Management
Wenn Sie die maschinelle Übersetzung in der Adressprüfung einsetzen, werden Ihnen in Compliance Screening und Risk Assessment nun die übersetzten Adressdaten der Geschäftspartner direkt angezeigt.
Für Compliance Screening erläutert AEB, welche Entscheidung Sie bezüglich dem zweiten Sanktionsdurchsetzungsgesetz treffen müssen.
In License Management können Sie Textvorlagen nun auch für Statusänderungen Ihrer Genehmigungen verwenden und sich somit Tipparbeit ersparen.
In den Plug-ins für SAP® können Sie die Häufigkeit, mit der Ihre Batchprüfungen durchgeführt werden, jetzt noch individueller konfigurieren.
Informieren Sie sich hier über die ausführlichen Neuerungen.
Kommentare
In Ihren AEB-Produkten stehen mit dem Servicepaket 02/2023 neue Features und Optimierungen zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über die Änderungen im aktualisierten Artikel "Überblick über die Neuerungen aller Produkte".
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.