Mit dem Servicepaket August 2023 für den Application Service Manager (ASM) wird das Framework, mit dem Ihnen unsere Webanwendungen im Kernel 4.4. zur Verfügung steht, aktualisiert. Dieses Update erfordert zwingend einen aktuellen Chrome Browser/WebView (ab Version 99).
- Falls Sie Mobilgeräte oder mobile Anwendungen nutzen, wie z. B. im Warehouse Management Bereich oder Webanwendungen, die Sie aus ASSIST4 starten, ergibt sich hieraus für Sie Handlungsbedarf. Prüfen Sie daher die auf Ihren Geräten genutzte Version von Chrome/WebView und aktualisieren Sie diesen gemäß der AEB-Systemvoraussetzungen.
Ihre Mobilgeräte sollten grundsätzlich dem neuesten Betriebssystem-Stand entsprechen. Für Geräte, auf denen Android 10 oder höhere Versionen im Einsatz sind, reicht dies aus, um eine ausreichende Chrome/WebView-Version auf den Geräten sicherzustellen.
Bei Mobilgeräten, die sich nicht auf Android 10 updaten lassen, wird mit dem Betriebssystem keine ausreichende Browserversion mitgeliefert. Aktualisieren Sie auf diesen Geräten Google Chrome/WebView eigenständig über den Google Play Store. Hierzu ist ein Google Account notwendig, mit dem die Geräte für den Zugriff auf den Play Store angemeldet werden.
Um Ihnen ausreichend Zeit zu geben, Ihre Mobilgeräte auf einen aktuellen Stand zu bringen, wird das Servicepaket für den Application Service Manager im AEB-Rechenzentrum bis November 2023 nicht installiert.
- Sofern Sie den Application Service Manager als On-Premise-Installation vor Ort betreiben und Mobilgeräte im Einsatz haben, prüfen und aktualisieren Sie die Geräte, bevor Sie das Servicepaket August /2023 installieren.
- Sollten Sie den Application Service Manager im Kernel 4.3 nutzen, sind Sie von der Änderung nicht betroffen.
Weitere hilfreiche Tipps zum Chrome/WebView-Update sind in den folgenden FAQs zusammengefasst:
Wie kann ich sehen, welche Chrome Version verwendet wird?
- Chrome öffnen.
- Über die 3 Punkte oben rechts das Menü aufrufen.
- Im Menü Einstellungen auswählen.
- Scrollen Sie nach unten.
- Klicken Sie den Eintrag über Google Chrome an.
- Unter App-Version wird die Version von Google Chrome angezeigt.
Welche Android OS-Version ist auf meinem Gerät installiert?
- Aktivieren Sie den Admin-Modus (siehe Punkt 1.6.1 und 1.6.2 in der AEB Home Screen Anleitung).
- Wählen Sie Privileged Settings for Admin aus.
- Suchen Sie in den Systemeinstellungen nach Android.
- Im Bereich Android Version sie OS-Version anzeigen lassen
Im AEB Home-Screen wird Chrome nicht als Anwendung angezeigt. Wie erhalte ich Zugriff auf Chrome?
- Aktivieren Sie den Admin-Modus (siehe Punkt 1.6.1 und 1.6.2 in der AEB Home Screen Anleitung).
- Dort wird Ihnen Chrome als Anwendung angezeigt.
- Sofern Sie die unter „Welche Android OS-Version ist auf meinem Gerät installiert?“ aufgeführten Schritte bereits ausgeführt haben, wird Ihnen Chrome angezeigt. Wenn nicht, führen Sie die genannten Schritte aus.
Kann ich mein Gerät auf eine neue Android Version updaten?
Folgende Tabelle zeigt Ihnen die Zebra-Geräte und die jeweils maximal verfügbaren Betriebssystem-Versionen:
Modell/Serie | Max.verfügbares Betriebssystem | Modell/Serie | Max. verfügbares Betriebssystem |
MC3300 | Android 8.1 | TC56 | Android 8.1 |
MC3300x | Android 11 | TC57 | Android 11 |
TC51 | Android 8.1 | TC57x | Android 11 |
TC52 | Android 11 | TC58 | Android 11 |
TC52x | Android 11 | TC72 | Android 11 |
TC52ax | Android 11 | TC77 | Android 11 |
TC53 | Android 11 | TC75x | Android 8.1 |
Wie update ich mein Android OS?
Betriebssystem-Updates werden von Zebra nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt. Um Ihr Betriebssystem zu aktualisieren, wenden Sie sich an den Lieferanten Ihrer Geräte. Dieser kann Sie über den Updateprozess und die ggf. damit verbundenen Kosten informieren.
Woher bekomme ich einen Google Account?
Dieser Account kann nicht durch AEB zur Verfügung gestellt werden. AEB empfiehlt die Einrichtung eines Google Accounts mit einer nicht personalisierten Mailadresse, welche auf eine geteilte Inbox verweist. So behalten Sie auch im Falle von personellen Veränderungen Zugriff auf das Konto. Anleitung zur Accounterstellung von Google. Hier reicht die Option Für mich selbst, da nur Zugriff auf den Play Store benötigt wird. Es muss kein Unternehmensprofil angelegt werden.
Welche Freigaben benötige ich in meinem Netzwerk, um die Geräte mit dem Play Store zu verbinden?
Unter diesem Link sind die von Google genutzten URLs angegeben . Spezifisch für den Play Store ist folgende Freigabe erforderlich: play.google.com TCP/443 .
Wie kann ich mein Gerät mit dem Google Account im Play Store anmelden?
Beim Öffnen der Google Play Store App, werden Sie automatisch aufgefordert sich anzumelden. Öffnen Sie die App und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Kann ich das Chrome/WebView-Update selbst einspielen?
Wenn Sie ihren Google Play Store Account erfolgreich angelegt haben, können Sie über den Google Play Store die dazugehörige Chrome App aktualisieren:
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Play Store App.
- Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol.
- Tippen Sie auf Apps und Gerät verwalten.
- Suchen Sie unter Updates verfügbar nach Chrome und ggf. Android System WebView.
- Tippen Sie neben Chrome bzw. Android System WebView auf Aktualisieren.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.