Eine IMPOST-Anmeldung erstellen Sie üblicherweise nach der Gestellung.
- Falls die Waren noch nicht gestellt wurden, können Sie auch eine vorzeitige IMPOST-Anmeldung erstellen.
Siehe auch Abschnitt Vorzeitige IMPOST-Anmeldung abwickeln.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Ihre Waren wurden bereits gestellt.
- Wählen Sie Einfuhr − Anmeldungen − IMPOST-Anmeldungen.
- Wählen Sie eine der folgenden Schaltflächen:
− Neu aus Vorlage: IMPOST-Anmeldung auf der Basis einer zuvor gespeicherten Vorlage erstellen
− Neu: IMPOST-Anmeldung erstellen - Überprüfen und ergänzen Sie die Angaben in den Mappen Grunddaten und Unterlagen.
- Der Assistent nimmt viele Plausibilitätsprüfungen vor und führt Sie durch die Anwendung, bis Sie die Daten zu dem Vorgang versenden können.
- Über die Taste F1 erhalten Sie weitere Informationen − z. B. darüber, welche Information Sie genau in ein bestimmtes Feld eingeben sollten.
Hinweise
Details zu Vorlagen (auf Kopf- sowie Positionsebene) finden Sie im Abschnitt Vorlagen.
- Auch wenn Sie eine IMPOST-Anmeldung bereits ohne Vorlage angelegt haben, können Sie anschließend eine Vorlage noch auf die IMPOST-Anmeldung anwenden. Dazu wählen Sie in der geöffneten IMPOST-Anmeldung Menü IMPOST-Anmeldung − Vorlage anwenden.
Sie können dann entscheiden, ob Sie nur Leerfelder und/oder leere Ziellisten überschreiben, ob Sie alle Felder und/oder Ziellisten überschreiben oder ob Sie die in der Vorlage enthaltenen Listen an die in der IMPOST-Anmeldung bereits vorhandenen Ziellisten anhängen wollen.
- Die Adressdaten zu Firmen können Sie entweder in den Stammdaten oder in den einzelnen Vorgängen pflegen.
Details dazu finden Sie im Abschnitt Adressdaten einer Firma zu einer Zollanmeldung angeben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.