1. Schritt: Fachliche Änderungen
Mit der Umstellung auf ATLAS 3.0 führt der Zoll umfangreiche Änderungen ein. Machen Sie sich daher rechtzeitig mit den Änderungen vertraut und und bewerten Sie anhand dessen die Umsetzung für Ihre Zollprozesse.
2. Schritt: Umstellung vorbereiten
Woran erkennen Sie, dass Sie eine Dateischnittstelle einsetzen? Mit Hilfe der Dateischnittstelle können Sie Dateien manuell oder aus verschiedenen Vorsystemen automatisiert in Export Filing: ATLAS einlesen. In diesen Fällen haben Sie innerhalb Ihrer Zentrale unter Ausfuhr einen Eintrag zu Vorgängerbelegen. Innerhalb der Vorgängerbelege befinden sich die übermittelten Daten, die zur Anlage einer Ausfuhranmeldung führen.
Fehlt Ihnen der Eintrag zu Vorgängerbelegen oder sind in der Übersicht der Vorgängerbelege keine Daten vorhanden, ist die Anpassung der Dateischnittstelle für Sie nicht relevant.
- Bitte beachten Sie, dass auch andere Vorsysteme wie ASSIST4, Customs Management oder ein SAP Plug-in zu Einträgen innerhalb der Vorgängerbelege führen. Prüfen Sie, mit welchen Systemkomponenten Sie arbeiten.
Ab sofort steht Ihnen die Schnittstellenbeschreibung für Export Filing: ATLAS zur Verfügung, die alle Felder zum ATLAS Release 3.0 abbildet. Aufgrund der grundlegenden Änderungen durch das zollseitige Release kommt es auch in der Dateischnittstelle zu umfangreichen Anpassungen. Daher gilt mit ATLAS Ausfuhr Release 3.0 die neue Version der Dateischnittstelle 8.0. Bislang verwenden Sie eine Dateischnittstelle mit der Version 7.0 oder eine Vorläuferversion.
Umstellungshinweise von AEB:
- Tipp: Im zweiten Kapitel der Schnittstellenbeschreibung finden Sie komprimiert die Informationen zu den Änderungen zusammengefasst, sowohl strukturell als auch auf der Ebene der einzelnen Datensätze. Nutzen Sie dies für Ihren schnellen Überblick.
- AEB empfiehlt, dass Sie keine Anpassung an Ihrer vorhandenen Dateischnittstelle anhand der Änderungen vornehmen, sondern diese vollständig neu aufsetzen.
- Sollten Sie weiterhin ältere Dateischnittstellen ab der Version 3.0 nutzen wollen, beachten Sie, dass Sie nicht länger einen vollständigen Datensatz für eine Ausfuhranmeldung übermitteln können. In diesem Fall werden Nacharbeiten notwendig, die nicht durch den integrierten Assistenten begleitet werden können.
- Um Ihre Dateischnittstelle nach dem Neuaufsetzen auf syntaktische Fehler zu prüfen, gehen Sie in die Übersicht der Vorgängerbelege und wählen in dem Menü zu den Vorgängerbelegen den Eintrag Datei prüfen/importieren. Sie erhalten dann nach einem Upload die Information, ob Ihre Datei eingelesen werden konnte bzw. welche Fehler aufgetreten sind.
- Nutzen Sie bei Bedarf eine Testdatei von AEB, anhand derer Sie einen erfolgreichen Upload in vorhandene Testsysteme durchführen können. Ändern Sie den Namen des Mandanten und passen den Gestellungszeitraum an.
Möglichkeiten zum Test: Nutzen Sie unbedingt die Möglichkeit die neue Schnittstelle vorab ausreichend zu testen. Sollten Sie über ein Testsystem für Export Filing: ATLAS verfügen, können Sie dies ab Anfang 2023 nutzen. Haben Sie bislang kein separates Testsystem, stellt Ihnen AEB ein Testsystem zur Verfügung. Melden Sie sich in diesem Fall beim Support von AEB.
3. Schritt: Umstellung durchführen
AEB hat Ihre Systeme auf die Umstellung vorbereitet. Bis zur Umstellung werden weiterhin Nachrichten im Format des Releases 2.4 verarbeitet.
Haben Sie bereits einen Benutzerverwalter in Export Filing: ATLAS? Dann kann dieser ab sofort die Umstellung auf das ATLAS Release 3.0 für Ihr Unternehmen durchführen. Sie möchten diese Aufgabe übernehmen und haben noch keinen verantwortlichen Benutzerverwalter?
Innerhalb von Export Filing: ATLAS erhalten Sie rechtzeitig eine AEB-Nachricht mit dem spätmöglichsten Stichtag, bis zu dem Sie die Umstellung vornehmen müssen. Bestimmen Sie damit Ihren Umstellungstermin selbst.
Bitte beachten Sie: Spätestens nach dem Stichtag aus der AEB-Nachricht ist das neue Release 3.0 für die Ausfuhr in Ihrem Unternehmen automatisch wirksam.
Umstellungsanleitung für Export Filing: ATLAS im Rechenzentrum
Wenn Sie für Export Filing: ATLAS die Anmeldung von Benutzern administrieren, können Sie bereits ab sofort die Umstellung auf das ATLAS Release 3.0 für die Ausfuhr vornehmen.
- Beachten Sie: Die Umstellung kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Sind alle Betroffenen über die fachlichen Änderungen informiert?
- Stellen Sie sicher, dass Sie der einzige angemeldete Benutzer sind und keine Vorgänge mehr geöffnet sind. Falls Sie sich nicht sicher sind, gehen Sie von der Zentrale über die Benutzerverwaltung und öffnen den Eintrag Angemeldete Sitzungen. Hier sollte nur Ihr eigener Benutzer eingetragen sein.
- Für die Umstellung gehen Sie anschließend über die Zentrale in die Administration und wählen dort den Eintrag ATLAS Ausfuhr.
Dort können Sie in der ATLAS-Versionsumstellung die Schaltfläche Auf Version 3.0 umstellen klicken. - Ihr Export Filing: ATLAS wird auf die AES Version 3.0 umgestellt, dabei werden alle Daten in offenen Ausfuhranmeldungen und in Vorlagen aktualisiert.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.