Während der Umstellungsphase werden weiterhin auch Nachrichten im Format des Vorgängerreleases 9.0 verarbeitet. Alle Teilnehmer haben so ausreichend Zeit die neue zertifizierte Softwareversion 9.1 zu implementieren.
- On-Premise oder AEB Rechenzentrum? Ob Sie ASSIST4 On-Premise in Ihrem Unternehmen oder im Rechenzentrum von AEB betreiben, erkennen Sie in Ihren Einstellungen. Gehen Sie dazu in ASSIST4 innerhalb der Extras zu den Einstellungen und öffnen dort die Arbeitsplatzeinstellungen. Ist für den Browser Pmb-rz3 hinterlegt? Dann ist Ihre Anwendung im AEB-Rechenzentrum installiert.
Wenn Sie in einer Anwendung gemeinsam Ausfuhranmeldungen erstellen und Versandverfahren eröffnen, beispielsweise als zugelassener Versender, dann müssen Sie sowohl eine Umstellung auf das neue Release AES 3.0 als auch auf das neue NCTS-Release vornehmen.
Umstellungstermine
Seit dem Servicepaket November 2022 ist es möglich, dass Sie Ihre TEST AEB-Anwendung auf das neue zollseitige Release umstellen. AEB empfiehlt, dass Sie dies ab sofort bei Ihren ASSIST4-Testsystemen durchführen.
Seit dem Servicepaket Februar 2023 ist es möglich ihr produktives ASSIST4 auf das neue Release umzustellen.
Update 04.04.2023: Wir empfehlen für Umstellungen den Servicepaket Stand Mai 2023 (verfügbar ab 25.05.2023) zu installieren.
Sollten Sie die Umstellung bereits vorher geplant und die BIN Änderung beantragt haben, reichen Sie bitte eine Anfrage an unseren Support ein.
Die AEB-Anwendung unterstützt Sie bei der Erstellung des BIN-Antrags. Das genaue Vorgehen dazu finden Sie im Umstellungsleitfaden.
Bitte beachten Sie: Vor der Umstellung müssen alle NCTS-Vorgänge abgeschlossen sein:
- Sie müssen für alle NCTS-Vorgänge (ZV) eine Überlassung erhalten haben.
- Für alle NCTS-Vorgänge (ZE) muss der Entladekommentar erfolgreich an den Zoll übermittelt worden sein.
Zollseitige Frist: Die Umstellung auf ATLAS 3.0 muss bis 16. Juli 2023 durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie: Über diese Umstellungsfrist hinaus wird AEB standardmäßig keinen Umstellungssupport leisten bzw. Kapazitäten hierfür vorhalten.
Hinweis zur Endefrist: Am 31. März 2023 hat die Generalzolldirektion über die Teilnehmerinfo 0440/23 mitgeteilt, dass das Ende der weichen Migration für NCTS 9.1 und AES 3.0 zollseitig verschoben wurde.
- AEB wird an der bisherigen Frist für die Umstellungen festhalten und keine grundsätzliche Verschiebung vornehmen.
Zu den fachlichen Änderungen
Dieser Releasewechsel bringt – im Gegensatz zu den vorherigen Umstellungen – immense fachliche Änderungen mit sich. Machen Sie sich daher unbedingt rechtzeitig mit den fachlichen Veränderungen vertraut.
Nutzen Sie auch das Angebot zum Online-Seminar mit fachlichem Einstieg und Einblick in die Anwendung am 23. Juni 2023:
- NCTS Grundlagen - für Zugelassene Empfänger und Versender (13.30 - 15 Uhr)
- NCTS Aufbau für Zugelassene Versender (15.30 - 17 Uhr)
Im Help Center lesen Sie die fachlichen Änderungen im Überblick und erhalten Zugang zu den ausführlichen Dokumentationen:
Kundenindividuelle Anpassungen im Bereich NCTS ZE und ZV:
Sofern in Ihrer Anwendung im Bereich NCTS ZE und ZV individuelle Anpassungen vorliegen, hat AEB Sie hierzu bereits kontaktieret. Für Umsetzung und Bereitstellung können Dienstleistungsaufwände anfallen.
Kommentare
Ab sofort können Sie für ASSIST4 – die fachlichen Änderungen im NCTS-Versandverfahren im Help Center lesen. Da die Änderungen sehr umfangreich sind, machen Sie sich unbedingt rechtzeitig damit vertraut und nutzen Sie die angebotenen Anwendungsseminare zu ASSIST4 NCTS.
Zusätzlich erhalten Sie in diesem Artikel für ASSIST4 zum neuen Release NCTS-Versandverfahren nun die Umstellungstermine sowie aktuelle Anleitungen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.