Ihre Firmendaten, neue Geschäftspartner, zusätzliche Niederlassungen oder andere Gesellschaften verwalten Sie in den Stammdaten unter dem Eintrag der Firmen.
So legen Sie Firmen an oder ändern bereits vorhandene Firmeneinträge:
- Klicken Sie in der Zentrale auf Stammdaten.
- Wählen Sie Firmen.
Über die Schaltfläche Neu legen Sie eine neue Firma an. Möchten Sie einen bestehenden Eintrag ändern, öffnen Sie diesen mit einem Doppelklick. - Tragen Sie die Angaben zu einer neuen Firma ein oder nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
- Anschließend speichern & schließen Sie Ihre Angaben.
-
Upload über CSV-Datei: Alternativ importieren Sie eine CSV-Datei mit den Angaben zu Ihren Geschäftspartnern. Nutzen Sie dazu in der Übersicht der Firmen die Schaltfläche Importieren. Dann erhalten Sie ein separates Fenster für den Upload.
Über die Schaltfläche Hilfe erhalten Sie eine kurze Schnittstellenbeschreibung. Bitte beachten Sie, dass alle 26 Spalten in einer CSV-Datei vorhanden sein müssen, aber leer übergeben werden können. Nur mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder, die gefüllt sein müssen. In der Schnittstellenbeschreibung erhalten Sie auch die Werte für die Firmenrollen, von denen Sie jeder Firma maximal drei zuordnen können.
Sollten Sie mit einzelnen Unternehmen keine weitere Geschäftsbeziehung mehr pflegen, können Sie das Kennzeichen inaktiv in der Feldgruppe Details setzen. Löschen Sie den Firmeneintrag nicht, dann bleiben damit verbundene Vorgänge für spätere Zollprüfungen nachvollziehbar, die inaktive Firma wird aber nicht mehr zur Auswahl in Importanmeldungen angeboten.
In der Mappe Firmenrollen legen Sie fest, in welcher Funktion die Unternehmen ausgewählt werden können. Das können z. B. Empfänger, Zugelassener Empfänger oder Anmelder sein. Nur mit dieser Auswahl von Rollen lassen sich die Firmen später in den zugehörigen Feldern einer Zollanmeldung auswählen.
In der Mappe ATLAS hinterlegen Sie z. B. Ihre SEPA-Mandatsreferenznummer in den Grunddaten. Bitte beachten Sie: Diese Information betrifft nicht die Lastschriftteilnehmernummer für Ihre Aufschubkonten, sondern nur die Nummer für den Einzug von EGZ-Abgaben bei vereinfachten Verfahren.
Im unteren Bereich haben Sie die Möglichkeit Bewilligungen zum Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO), zum Ermächtigten Ausführer (EA) oder eine Nummer zum Registrierten Ausführer (REX) zu hinterlegen.
In der Mappe BIN wird einmalig bei Einrichtung von Import Filing: ATLAS im Rahmen des Projektes die Beteiligtenidentifikationsnummer (BIN) für Ihr Unternehmen hinterlegt. Dieses Feld wird anschließend aus Sicherheitsgründen für weitere Änderungen gesperrt und die Eintragung der Nummer verschleiert. Sollte sich Ihre BIN ändern, z. B. bei Umfirmierungen, reichen Sie eine Anfrage an den Support von AEB ein.
Innerhalb der Firma pflegen Sie die Mitarbeiter Ihres Unternehmens. Mehr dazu finden Sie in dem Beitrag Personen pflegen.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.