Wenn Export Filing: ATLAS nicht verfügbar ist, können Sie das BK-ABD auch nicht aus der Anwendung heraus drucken.
Abhängig davon, ob Sie im Normalverfahren oder im vereinfachten Verfahren (mit einer SDE-Bewilligung) arbeiten, ist das Vorgehen hier unterschiedlich.
- Die vom Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) vergebene Ticketnummer zur Eröffnung des BKP finden Sie auf der Statusseite von AEB.
Diese tragen Sie auf dem BK-ABD im Feld Zusätzliche Informationen zusammen mit dem Gültig-ab-Datum ein.
Betriebskontinuitätsverfahren im Normalverfahren eröffnen
Erstellen Sie die Anmeldung zur Ausfuhr mithilfe des BK-ABD und ggf. BK-ABD-LdP bei mehr als einer Position.
Dazu können Sie die entsprechenden Formulare eines Formularverlags nutzen oder das BK-ABD online im Formular-Management-System der Zollverwaltung erstellen.
So erstellen Sie das BK-ABD online:
- Öffnen Sie die Formular-Seite auf der Website des deutschen Zolls.
- Scrollen Sie nach unten zu Ausfuhr und klicken Sie auf Betriebskontinuität − Ausfuhrbegleitdokument.
- Füllen Sie das Dokument online aus und drucken Sie es.
- Stellen Sie sicher, dass die Ware mit dem BK-ABD bei der Ausfuhrzollstelle gestellt wird.
Betriebskontinuitätsverfahren im vereinfachten Verfahren eröffnen
- Lassen Sie sich vorab mehrere Exemplare des BK-ABD von der Ausfuhrzollstelle mit Dienstempelabdrucken versehen.
- Füllen Sie ein BK-ABD aus, ggf. mit BK-ABD-LdP bei mehr als einer Position.
- Unterrichten Sie die Ausfuhrzollstelle zeitnah über den Vorgang, z. B. indem Sie BK-ABD und BK-ABD-LdP per E-Mail übermitteln.
- Stellen Sie sicher, dass das ausgefüllte BK-ABD die Ware begleitet.
- Wenn Sie die BKP-MRN selbst vergeben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie keine BKP-MRN mehrfach vergeben − z. B. durch das Führen einer Liste.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.