Ausfuhranmeldungen können hin und wieder Fehler oder auch unzureichende Informationen enthalten. Die Nichtannahme durch den Zoll wird dann in der Übersicht kenntlich gemacht.
Fehlermeldungen verstehen
In aller Regel gibt es eine Begründung für die Ablehnung. Diese finden Sie in der Ausfuhranmeldung in der Mappe Überblick und im Assistenten.
Detaillierte Informationen über den Kommunikationsverlauf und die Begründung finden Sie in der Mappe Zollinformationen. Wenn Sie Rückfragen zur Fehlermeldung haben, wenden Sie sich immer an den Zöllner, der Ihre Anmeldung bearbeitet hat. Seine Kontaktdaten finden Sie innerhalb der Fehlermeldung.
Fehlermeldungen bearbeiten
Über den Assistenten bestätigen Sie die Kenntnisnahme des Fehlers und erzeugen damit ein Duplikat der Anmeldung. Falls dies nicht gewünscht ist, schließen Sie das Fenster mit Abbrechen.
Die duplizierte Anmeldung steht Ihnen nun für eine Korrektur zur Verfügung. Die vorherige Ausfuhranmeldung ist als ungültig gekennzeichnet und in der Übersicht sichtbar.
Sie können sich Fehlermeldungen in einer Ausfuhranmeldung auch per E-Mail zukommen lassen. Lesen Sie dazu mehr im Beitrag E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.