Ihnen steht für Ihre Ausfuhranmeldungen ein Langzeit-Archiv zur Verfügung, in dem Ihre versendeten Ausfuhranmeldungen, ABDs und AGVs gemäß der Zollvorgaben archiviert werden. Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen:
- Genügt die Archivierung in der Ausfuhr Anwendung den gesetzlichen Anforderungen?
Ja! Alle steuerlich relevanten Daten oder Belege werden 10 Jahre plus das laufende Jahr archiviert. - Was wird archiviert?
- Ausfuhranmeldungen mit den zugehörigen ATLAS-Nachrichten
- Ausfuhrbegleitdokumente (ABDs)
- Ausgangsvermerke (AgVs)
- ATLAS-Logbücher
- Dokumente und INF2 Dokumente
- Wann wird archiviert?
Sobald ein Vorgang den Status Überlassen erreicht hat, wird in der darauffolgenden Nacht eine Kopie davon in das Archiv geschrieben. Ab diesem Zeitpunkt ist der Vorgang sowohl in der Übersicht der Ausfuhranmeldungen als auch im Archiv vorhanden. - Was geschieht mit den abgeschlossenen Ausfuhranmeldungen?
In der Übersicht der Ausfuhranmeldungen werden Vorgänge, die den Status Abgeschlossen erreicht haben, 150 Tage nach dem Erhalt des Ausgangsvermerks aus der Übersicht gelöscht. Im Archiv bleiben diese Vorgänge für den o. g. Zeitpunkt weiterhin sichtbar und gespeichert. - Suche über die Filterfelder
Sollten Sie im Archiv Ihrer Ausfuhr-Anwendungen mit Hilfe eines Platzhalters (sog. Wildcard Search oder mit einem Trunkierungszeichen) etwas suchen wollen, tragen Sie ausschließlich Ihre Angaben ein. Ihr Text oder Zahlen wird verarbeitet, als ob Sie eine Wildcard-Suche verwendet hätten. Die Eingabe von Sonderzeichen wie "%" oder "*" werden als Texteingabe gewertet und führen nicht zu mehr Ergebnissen. Auf diese Weise können Sie die Anfänge von Suchbegriffen schnell finden.
- Nicht unterstützt wird im Archiv die Suche nach einem Anteil, der am Ende Ihres Suchbegriffs steht.
- Kann ich einen Datenextrakt aus meinen Archivdaten erstellen?
Sollten Sie regelmäßige Auswertungen zu Statistikzwecken benötigen, können Sie ein zusätzliches Modul erwerben, mit dem Sie diese Datenextrakte selbst erstellen. Sooft Sie wollen und mit genau den Daten, die Sie benötigen. Melden Sie sich für ein unverbindliches Angebot gerne bei support@aeb.com. - Wie gehe ich bei einer Zollprüfung vor, wenn der Prüfer Zugriff auf die Anwendung braucht?
In diesem Fall können Sie dem Zollbeamten einen Recherche-Zugang für einen definierten Zeitraum freischalten lassen. Das bedeutet, er kann sich an der Anwendung anmelden, erhält aber ausschließlich Leserechte. Bitte beachten Sie, dass dieser Zugang nach dem angegebenen Zeitraum deaktiviert wird. Für die kostenlose Freigabe dieser Rolle wenden Sie sich an support@aeb.com. - Muss ich die AGVs auch in Papierform im Unternehmen archivieren?
Zur Archivierung von Ausgangsvermerken in Papierform beachten Sie bitte den Auszug aus den Aufbewahrungsvorschriften für Zolldokumente der IHK Stuttgart, Dokument-Nr. 116218.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.