Bei der Dateiprüfung kann es zu Fehlern kommen, wenn die eingelesene Datei nicht den Formatierungsvorgaben der Schnittstellenbeschreibung entspricht. In der Dateiprüfung erscheint dann beim Prüfergebnis das Symbol . Auch in der Übersicht Dateiprüfung erscheint dieses Symbol in der Spalte Fehler. Außerdem werden Sie über einen solchen Fehler per E-Mail informiert.
- Fehlerhafte Datensätze können nicht überprüft werden, deshalb werden sie übersprungen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Details zu einem Fehler anzuzeigen:
- Wählen Sie Compliance Screening − Dateiprüfungen.
- Öffnen Sie eine fehlerhafte Dateiprüfung mit dem Symbol
.
- Klicken Sie in der Feldgruppe Prüfergebnis auf Details zu Fehlern einblenden.
- Die Formatierungsvorgaben finden Sie in der Schnittstellenbeschreibung, die Sie sich im Serviceportal unter https://service.aeb.de/downloads/ herunterladen können.
Wenn Ihnen die hier angezeigten Texte nicht weiterhelfen, führen Sie eine Formatprüfung durch.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Formatprüfung durchzuführen:
- Wählen Sie Compliance Screening − Dateiprüfungen.
- Markieren Sie eine fehlerhafte Dateiprüfung und wählen Sie oben die Schaltfläche Formatprüfung.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Einlesen.
- Es werden Ihnen die Anzahl Adressen und die Anzahl Fehler ausgewiesen.
- In der Tabelle können Sie die einzelnen Fehler nachvollziehen und Ihre Datei entsprechend anpassen. Sie können hier alle Felder der Datei einsehen.
- Falls in einer Zeile ein Fehler aufgetreten ist, wird die Zeile mit dem Symbol
gekennzeichnet. Markieren Sie die Zeile, wird Ihnen im Feld unterhalb der Tabelle die Fehlerbeschreibung angezeigt.
- Weist ein Adresssatz zu wenige Felder auf, wird er als fehlerhaft markiert. Die fehlenden Spalten werden mit ? in der Tabelle angezeigt.
- Formatprüfungen fließen nicht in die Berechnung der Adressprüfungen durch AEB ein, deshalb ist eine vorherige Formatprüfung zu empfehlen.
Die drei häufigsten Fehler bei der Dateiprüfung
- Die Spaltenzahl ist nicht korrekt: Die zu prüfenden Spalten werden jeweils durch ein Feldtrennzeichen getrennt (standardmäßig ein Semikolon). Stellen Sie sicher, dass die korrekte Anzahl an Spalten vorhanden ist.
- Das Länderkürzel ist entweder falsch, oder es fehlt: Hinterlegen Sie in der Zeile das jeweilige Länderkürzel als zweistelliger ISO-Code, z. B. DE, US, AT.
- Der Name fehlt: Tragen Sie den Namen in der einzulesenden Datei nach.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.