Um zu erfahren, wie ein Adresstreffer zustande kam, nutzen Sie den Analysemodus.
- Die Ereignisse im Analysemodus werden – sofern nicht explizit aktiviert – nicht protokolliert und beeinflussen Ihre Prüftransaktionen für die Berechnung nicht.
Den Analysemodus können Sie nutzen, um einen Treffer genauer zu analysieren oder um festzustellen, warum ein Treffer nicht zustande kam. Für die Prüfung im Analysemodus wird standardgemäß Ihr festgelegtes Default Profil verwendet.
Für einen bestehenden Treffer aktivieren Sie direkt nach Erhalt des Prüfergebnisses über die Schaltfläche den Analysemodus. Wenn Sie einen Eintrag über die Trefferbearbeitung öffnen, führen Sie über den Menüpunkt Weitere Aktionen eine erneute Prüfung mit Analyse durch.
Sobald Ihr Ergebnis vorliegt, haben Sie die Möglichkeit, sich allgemeinen Analysedaten anzeigen zu lassen und den Verbotslisteneintrag zu öffnen.
Indem Sie die Analyse anzeigen, steht Ihnen neben dem Vergleich der Adressfelder eine Erläuterung zum Adressvergleich und eine Info zur Bildung des geprüften Namens zur Verfügung.
Wählen Sie dann beim Vergleich der Adressfelder Öffnen, um Informationen zur Gewichtung der einzelnen Bestandteile zu erhalten und um weitere Erläuterungen zum Vergleich und der Vergleichsmethode zu entnehmen.
- Für Deutschland: Wenn Sie zu keiner eindeutigen Bewertung gelangen, können Sie beim BAFA unter https://www.bafa.de/DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Antragsarten/Voranfrage_sonstige_Anfrage/voranfrage_sonstige_anfrage_node.html eine Anfrage zum Empfänger einholen.
Übermitteln Sie dabei möglichst viele der bereits bekannten Informationen und beachten Sie, dass auch eine Auskunft vom BAFA in diesem Kontext nicht rechtsverbindlich ist.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.