Sie haben besondere Anforderungen an die Prüflogik?
Neben den grundlegenden Profileinstellungen können noch weitere Konfigurationen im Prüfprofil hilfreich für Sie sein. Dieser Artikel baut auf die grundlegenden Profileinstellungen auf.
- Für die Einsicht und Bearbeitung des Profils benötigen Sie die Rolle I_COMPLIANCEADMIN.
- Teilweise übereinstimmend
Ist dieses Kennzeichen gesetzt, werden Treffer auch dann gefunden, wenn der geprüfte Name nur als Bestandteil in einer Verbotsadresse gefunden wird. Verwenden Sie die F1-Taste, während Sie sich auf dem Bildschirm befinden, um weitere Einzelheiten über die Einstellungen für die partielle Übereinstimmung zu erfahren. - Ohne Namen prüfen
Wenn Sie Prüfungen über ein Vorsystem durchführen oder die Dateiprüfung nutzen, können mehrere Namensfelder bei der Prüfung beachtet werden. Im Standard wird nur der Name geprüft. Es kann aber durchaus vorkommen, dass Sie eine Adresse in mehreren Namensfeldern übergeben. Um die weiteren Namensfelder zu berücksichtigen, können Sie festlegen, wie die Namensblock gebildet werden soll. Wenn der aufgrund dieser Einstellungen zusammengesetzte Namensblock leer ist, wird der Standard Namensblock verwendet. Danach steht Ihnen offen, ob Sie eine weitere, einzelne Prüfung für ein oder mehrere Namensfelder durchführen möchten. Beachten Sie, dass eine weitere Einzelprüfung auch bedeutet, dass eine zusätzliche Prüftransaktion erfolgt. - ID-Prüfung
Nutzen Sie Dow Jones Content oder manuelle Verbotslisten, können Sie mit der ID-Prüfung eindeutigere Prüfergebnisse erzielen. Damit IDs geprüft werden, muss im Profil die jeweilige Identifikationsart aktiviert werden. Der Schwellwert für IDs ist standardgemäß auf 95, also deutlich höher als der Ähnlichkeitsschwellwert. Das liegt daran, dass es bei der Angabe von IDs grundsätzlich keine Abweichungen geben sollte. Wenn die geprüfte ID nicht mit der der Verbotslistenadresse übereinstimmt, erhalten Sie keinen Treffer.
Wenn Sie zustimmen, dass eine zusätzliche, reine ID-Prüfung durchgeführt werden soll, dann erfolgt neben der Namensprüfung auch noch eine einzelne ID-Prüfung. Dies stellt eine zusätzliche Prüftransaktion dar und kann sich negativ die Performance auswirken. Sie erhalten demnach nicht nur Treffer, die in der ID übereinstimmen, sondern auch die Treffer, die aufgrund der Namensprüfung zustande kamen.
Bei manuellen Adressprüfungen können Sie zulassen, dass der Ähnlichkeitsschwellwert für einzelne Prüfungen von einem Benutzer manuell geändert werden kann. Um Prüfergebnisse von manuellen Adressprüfungen nachvollziehen zu können, muss die Protokollierung aktiviert werden. Um diese Einträge besser wiederzufinden kann die Angabe eine Referenz vorausgesetzt werden. Diese kann auch automatisch generiert werden.
Whitelists / Embargogebiete
Nutzen Sie Whitelists oder Embargogebiete, können Sie zu Registerkarte Prüflisten wechseln und diese dort hinzufügen.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.