Zum Hauptinhalt gehen
de
en
Anmelden
Deutsch'
English
Cloud Status
Community
Help Center
Downloads
Developer Help
Anfrage einreichen
aeb.com
API Logistik
API Customs
API Trade Compliance
API Add-ons für SAP
Suche
Anfrage einreichen
AEB Help Center
Community
Meldungen aus Zoll und Exportkontrolle
Meldungen aus Zoll und Exportkontrolle
Zollseitige Schnittstelle ATLAS-Ausfuhr und EMCS – Anforderungen und neues Startdatum
|
12. Februar 2024 08:49
Die für den 12. Februar 2024 angekündigte Inbetriebnahme der Schnittstelle zwischen ATLAS-Ausfuhr (AES) und EMCS wurde um zwei Tage verschoben. Machen Sie sich mit den Anforderungen vertraut. Im engen zeitlichen Zusammenhang mit der EU-weiten Inbetriebnahme von EMCS ...
weiterlesen
Thomas Hartinger
1
5
Neue EU-Regelung: Statistik zu globalen Wertschöpfungsketten
|
9. Februar 2024 10:09
Seit Jahresbeginn müssen international tätige Unternehmen auf Aufforderung Daten für die „Statistik zu globalen Wertschöpfungsketten“ bereitstellen. Die IHK Magdeburg weist im Artikel Statistik für Unternehmen verpflichtend in ihren Newsletter vom 22.01.2024 auf die ...
weiterlesen
Kerstin Graf
0
2
Fragen Sie ruhig – der Schweizer Zoll antwortet ruhig
|
8. Februar 2024 08:50
Die AEB-Community ist dafür bekannt, Hilfestellungen und Antworten zu Fragen aller Art aus der Zollwelt zu bieten. Der Schweizer Zoll lädt über sein Magazin „Forum Z“ regelmäßig ein, an Fragen von Privatpersonen teilzuhaben. Wir haben für Sie zwei kuriose Beispiele g...
weiterlesen
Thomas Paulus
0
0
Standortbestimmung Lieferkettengesetz
|
7. Februar 2024 08:27
Die deutsche Enthaltung bei der Abstimmung über die EU-Richtlinie zur Lieferkette (CSDDD) am kommenden Freitag im Rat der EU ist nun gesetzt. In jedem Fall hat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in seiner jetzigen Form Bestand. Dafür hat die IHK...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
3
Seminar-Tipp: Optimieren Sie Ihre Sanktionslistenprüfung
|
6. Februar 2024 07:16
Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und mögliche Risiken im Zusammenhang mit Handelstransaktionen minimiert? Dann ist das AEB-Fachseminar zur Sanktionslistenprüfung genau das Richtige für Sie. Warum ist die Sanktion...
weiterlesen
Philipp Poradzisz
0
0
Empfehlung PEM Ursprungsregeln: Elektronische Warenverkehrsbescheinigungen
|
5. Februar 2024 06:05
Elektronische Warenverkehrsbescheinigungen, zu Pandemiezeiten als Ausnahmeregelung eingeführt, sind in den ab 1. Januar 2025 geltenden neuen PEM-Ursprungsregeln im Grundsatz vorgesehen. Für die Ausgestaltung gab der Gemischte Ausschuss des Regionalen Übereinkommens ü...
weiterlesen
Thomas Hartinger
1
3
Sanktionslisten: Aktualisierungen im Januar 2024
|
2. Februar 2024 07:36
Damit Sie täglich rechtssicher handeln können, liest AEB jede Nacht über einen Datenservice die neuste Version der zur Verfügung stehenden Sanktionslisten ein. Im Januar trat u. a. ein neuer EU-Sanktionsrahmen gegen palästinensische und mit der Terrororganisation Ham...
weiterlesen
Thomas Paulus
0
0
Nahost-Konflikt: EU-Verordnung gegen Hamas und deren Unterstützer
|
1. Februar 2024 09:46
Am 19. Januar 2024 verhängte der Rat der EU restriktive Maßnahmen gegen sechs Personen, die Gewalttaten der Hamas und des Palästinensischen Islamischen Dschihads (PIJ) unterstützen, erleichtern oder ermöglichen. Nachdem bereits im Dezember und Januar weitreichende Sa...
weiterlesen
Thomas Paulus
0
0
Russland-Embargo: Diese Tipps und Merkblätter helfen
|
31. Januar 2024 14:58
Seit 19. Dezember 2023 ist das 12. Sanktionspaket gegen Russland in Kraft – doch welche Hilfen für die Praxis werden den Unternehmen an die Hand gegeben, um die Prüfungen korrekt durchzuführen? BMWK, BAFA, Zoll und EU-Kommission bieten dazu Hilfsmittel an. Der Blick ...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
1
2
Podcast: Komplexität - Bremsklotz in Zoll und Außenhandel
|
30. Januar 2024 13:53
Das Global Trade Management wird immer komplexer. Gemeinsam mit Marc Bauer von der IHK Region Stuttgart begibt sich unser Podcast „Freier Verkehr“ auf eine Spurensuche: Warum ist Zoll so kompliziert geworden? Im ersten Teil des zweiteiligen Podcast-Gesprächs: Die Ur...
weiterlesen
Jens Verstaen
0
0
Fragen zur Entwaldungsverordnung? EU liefert Antworten
|
29. Januar 2024 05:56
Nach einer Übergangsfrist muss laut Entwaldungsverordnung für den Import von bestimmten Rohstoffen und Erzeugnisse nachgewiesen werden, dass Sie nicht zur Entwaldung im Herstellungsland beigetragen haben. Dazu gehören Kakao, Kaffee, Rinder, Ölpalme, Kautschuk, Soja u...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Ermächtigter Ausführer und REX: Merkblätter und Dienstvorschrift aktualisiert
|
26. Januar 2024 10:59
Am 15. Januar 2024 wurden die Merkblätter des Zolls zum Ermächtigten Ausführer und zum Registrierten Ausführer aktualisiert. Bereits im Dezember 2023 wurde durch die Zollverwaltung die Dienstvorschrift “Nachträgliche Prüfung von Präferenznachweisen und der Gewissheit...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
0
6
Elektroschrott und Herstellerverantwortung: Der Leitfaden „Elektronikschrottentsorgung in Europa 2023“ wurde aktualisiert
|
25. Januar 2024 05:24
Kennzeichnung von Elektrogeräten jetzt auch im B2B-Bereich (seit Januar 2023), erweiterte Herstellerverantwortung für elektronische Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister (seit Juli 2023) – das und mehr hat sich im vergangenen Jahr für Elektroschrott in Deutschlan...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
So effizient kann Exportkontrolle sein: Webinar am 31. Januar
|
24. Januar 2024 07:29
Sanktionslistenprüfung automatisiert im Hintergrund ablaufen lassen, kritische Komponenten in Aufträgen sicher erkennen und vorhandene Genehmigungen übersichtlich pflegen. Wie Sie diese Abläufe direkt in Ihre Prozesse integrieren, erfahren Sie im Webinar rund um die ...
weiterlesen
Marcus Woide
0
0
Pick’s raus: Den richtigen Ursprungserklärungstext leichter auffinden
|
23. Januar 2024 09:36
Welchen Ursprungserklärungstext für welches Land? Muss die Nummer als REX oder als Ermächtigter Ausführer angegeben werden? Das sind Fragen, auf die AEB eine schnelle unkomplizierte Antwort kennt. Ab sofort ist diese für Sie kostenfrei und online direkt zugänglich....
weiterlesen
Manuela Pittroff
5
4
Fachseminar: Online-Update zur Ausfuhranmeldung
|
22. Januar 2024 05:07
Sie exportieren. Deswegen gehören Ausfuhranmeldungen zu Ihrem Betriebsalltag. Für mehr Sicherheit bei Ihren Meldungen an den Zoll wollen Sie Ihr Wissen aktualisieren und Vereinfachungen kennen lernen. Im Fachseminar mit AEB-Trainer Clemens Rude können Sie an den Vorm...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
EU-Verordnung gegen wirtschaftlichen Zwang
|
19. Januar 2024 15:53
Die EU hat sich rechtlich aufgestellt, um bei wirtschaftlichen Einflüssen von Drittländern auf einzelne EU-Mitgliedstaaten reagieren zu können. So sollen Schaden von einzelnen Staaten abgewendet und Einschränkungen bei Investitionen und Handel verhindert werden. Das ...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
0
1
EU veröffentlicht neue Deadlines: Planung der UZK-Anwendungen
|
18. Januar 2024 08:50
Noch im Dezember 2023 hat die EU-Kommission eine Terminübersicht geliefert, wann die nächsten Digitalisierungsschritte nach UZK umgesetzt werden. Unter anderem wichtig für 2024: Import Control System 2 im Release 3 und Proof of Union Status. Weitere Termine betreffen...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
0
2
Gebühren bei Ausstellung von Carnet ATA
|
17. Januar 2024 07:38
Das Carnet ATA wird benötigt, um Waren temporär aus der EU auszuführen und wird z. B. für Berufsausrüstung, Messewaren oder Warenmuster verwendet. Viele IHKen haben die Gebühren für die Ausstellung eines Carnet ATA Ende 2023 erhöht. Grundsätzlich gilt: Für Unternehme...
weiterlesen
Kerstin Graf
0
0
Gewusst wie? Incoterms® 2020 im Seminar
|
16. Januar 2024 08:15
Ob in Reihengeschäften, in Kombination mit Frachtverträgen oder in Ausfuhranmeldungen – häufig benötigen Sie für die richtige Wahl des Incoterms® wichtiges Basiswissen. Gewinnen Sie mit unserem zertifizierten Incoterms®-Trainer Clemens Rude Einblicke in Risikoübergan...
weiterlesen
Thomas Paulus
0
0
LkSG: BAFA veröffentlicht Risikodatenbank
|
15. Januar 2024 07:34
Seit 1. Januar 2024 gilt das ein Jahr zuvor eingeführte Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für Unternehmen mit mehr als 1.000 Arbeitnehmenden. Zur Unterstützung bei der Risikoanalyse nicht nur der jetzt neu betroffenen Unternehmen veröffentlichte das BAFA am...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Neue Risikowarenliste: Pflanzenkontrolle erforderlich
|
12. Januar 2024 08:58
Zum Schutz vor Einschleppung von Pflanzenschädlingen in die EU gelten bei Importen besondere Kontrollmaßnahmen. Die Risikowarenliste wurde überprüft und Änderungen im Bundesanzeiger veröffentlicht. Damit soll z. B. die Verbreitung von Eulenfaltern, die Maiskulturen s...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
0
0
Aktualisiert: Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung
|
11. Januar 2024 08:17
Am 5. Januar und am 8. Januar 2024 hat die Zollverwaltung das Handbuch zu Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierung und elektronischer Abschreibung aktualisiert. Damit wurden Codierungen zum Russland-Embargo sowie zu den neuen Allgemeinen Genehmigungen des BAFA auf...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
0
0
CBAM-Bericht erstellen: Importdaten und Standardwerte nutzen
|
10. Januar 2024 07:33
Spätestens zum 31. Januar 2024 müssen Unternehmen, die CBAM-Waren aus Drittländern importieren, ihren ersten Bericht an die EU-Kommission übermitteln. Dazu stehen Informationen auf der Website der zuständigen Behörde bereit: der Deutschen Emissionshandelsstelle. Nutz...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
2
31
BAFA: Neue Allgemeine Genehmigungen und Neubekanntgabe bestehender Allgemeiner Genehmigungen
|
9. Januar 2024 08:43
Im Rahmen der Maßnahmen zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren in der Exportkontrolle, die am 29. Dezember 2023 in der gemeinsamen Pressemitteilung vom BAFA und BMWK angekündigt wurden, verkündet das BAFA nun die Einführung von drei neuen Allgemeinen Genehmigun...
weiterlesen
Julia Schmid
1
0
Neue PEM-Ursprungsregeln ab 1. Januar 2025
|
9. Januar 2024 07:26
Die Vertragsparteien des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln (im Folgenden PEM-Übereinkommen) haben sich darauf geeinigt, die Ursprungsregeln zum 1. Januar 2025 auf die jetzt schon zwischen vielen Vertragsparteien optional mö...
weiterlesen
Thomas Hartinger
3
7
USA: Zollaussetzung für EU-Stahl um zwei Jahre verlängert
|
8. Januar 2024 07:56
Die europäische Stahl- und Aluminiumindustrie darf ihre Erzeugnisse vorerst zwei weitere Jahre zu festgelegten Quoten zollfrei in die USA importieren. Präsident Joe Biden verlängerte am Donnerstag, den 28. Dezember die bestehende Regelung. Zehn Tage zuvor hatte berei...
weiterlesen
Ruth Setzler
0
0
Erleichterungen für humanitäre Maßnahmen: Die EU führt weitere Ausnahmen von Sanktionen ein
|
5. Januar 2024 07:13
Um Hilfeleistungen zu erleichtern, hat der Rat der Europäischen Union beschlossen, Ausnahmen für humanitäre Zwecke bei Sanktionsregelungen einzuführen. Damit folgt die EU einer Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. Der Sicherheitsrat der Vereinten N...
weiterlesen
Thomas Paulus
0
0
Die EU veröffentlicht das 12. Sanktionspaket gegen Russland
|
4. Januar 2024 05:01
Noch vor Ende des Jahres 2023 hat die EU das zwölfte Sanktionspaket veröffentlicht. Darin werden unter anderem zusätzliche Ein- und Ausfuhrverbote gegen Russland verhängt. Außerdem geht die EU noch entschlossener gegen die Umgehung von Sanktionen vor. Das Sanktionspa...
weiterlesen
Ruth Setzler
1
0
Neues Merkblatt zu Zollanmeldungen 2024
|
3. Januar 2024 13:54
Ab 1. Januar 2024 ist das neue Merkblatt zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen anzuwenden. Dieses steht auf der Website des Zolls zum Download bereit. Die Neuerungen im Überblick. Neben der Aktualisierung von EU-Verordnungen wurde...
weiterlesen
Kerstin Ullrich
0
0
«
Anfang
‹
Zurück
Weiter
›
Letzte
»
community_topic_page